Die SPD, die CSU und die Grünen haben ihre Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2025 mehr oder weniger in den Ring geschickt: Daniel Mirlach, Artur Auernhammer und Sebastian Amler kämpfen um die Erststimmen der Wähler im Kreis Ansbach, zu dem auch der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gehört.
© Fotohaus Zacharias/Wolfgang Dressler/Georg Lindner
Die SPD, die CSU und die Grünen haben ihre Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2025 mehr oder weniger in den Ring geschickt: Daniel Mirlach, Artur Auernhammer und Sebastian Amler kämpfen um die Erststimmen der Wähler im Kreis Ansbach, zu dem auch der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gehört.

Artur Auernhammer tritt wieder an

Bundestagswahl 2025: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Ansbach

Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis Ansbach?

In Bayern gibt es insgesamt 47 Wahlkreise für die Bundestagswahl 2025. Die kreisfreie Stadt Ansbach, der Landkreis Ansbach und der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bilden dabei zusammen den Wahlkreis Ansbach (240). Der Zuschnitt des Wahlkreises hat sich im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 nicht verändert.

Wer tritt zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Ansbach an?

Bisher hat nur die SPD einen Direktkandidaten nominiert, aber die Suche hinter den Kulissen läuft:

Artur Auernhammer tritt erneut für die CSU an. Der 61-jährige Landwirt sitzt seit 2013 durchgehend im Deutschen Bundestag und will auch 2025 wieder nach Berlin. Zuletzt kam es bei der CSU wegen der Kandidatur zu Unstimmigkeiten: Neben Mandats-Inhaber Auernhammer und dem Heidenheimer Michael Gloßner stellte sich Manfred Scholl aus Dinkelsbühl zur Verfügung. Eine finale Entscheidung steht noch aus.

Für die SPD kandidiert Daniel Mirlach. Der 26-jährige Pflegefachmann am Bezirksklinikum Ansbach will sich vor allem für die Entkriminalisierung von Drogen und bessere Arbeitsbedingungen für Auszubildende engagieren. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie habe ihm gezeigt, dass Drogenkonsumenten oft Opfer seien.

2025 stellt sich Sebastian Amler als Kandidat für die Grünen zur Verfügung. Der 27-Jährige ist bekannt als Kreisvorsitzender des LBV in Weißenburg-Gunzenhausen. Amler studiert Sonderpädagogik in Würzburg, deswegen sei ihm auch die Sozial- und Jugendpolitik wichtig.

Aus den Reihen der AfD hat sich Ende Oktober ein Kandidat hervorgetan: Stefan Wigler wurde vom Kreisverband Ansbach-Weißenburg ernannt. Der 67-jährige ehemalige Steuerfachangestellte, Flugzeugmechaniker und Pilot will seinen Fokus auf eine gute und nahe medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie steuerliche Entlastungen für "die Leistungsträger unserer Gesellschaft" setzen.

Für die Freien Wähler wurde Markus Mooser in Herrieden von der Kreisvereinigung gewählt. Der 52-Jährige ist stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien Wähler in der Stadt Ansbach, hat sich politisch aber bislang zurückgehalten. In Ansbach kennt man ihn als Verkäufer in einem Bekleidungsgeschäft im Brücken-Center.

Wichtigstes Thema für ihn ist Frieden. Als Mann einer Ukrainerin sei er da befangen, wie er selbst bei seiner Nominierungsrede sagte. Zudem beschäftigte ihn eine Reihe an Themen, wie zum Beispiel warum die Krankenkasse nicht regelmäßig eine Abrechnungs-Aufstellung schicke, warum die Schulbildung in Deutschland nicht vereinheitlicht wird und warum man Asylbewerber in Deutschland nicht arbeiten lasse, um sie schneller zu integrieren.

Der 52-jährige Markus Mooser stellt sich für die Freien Wähler als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2025 zur Verfügung. Er ist bereits stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien Wähler in der Stadt Ansbach, nun will er nach Berlin.

Der 52-jährige Markus Mooser stellt sich für die Freien Wähler als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2025 zur Verfügung. Er ist bereits stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien Wähler in der Stadt Ansbach, nun will er nach Berlin. © privat

Die Liberalen setzen für die Bundestagswahl auf die Diplompsychologin Franziska Kremer aus Ansbach-Eyb. Bei der Nominierungsveranstaltung setzte sich die 44-Jährige deutlich gegen die FDP-Kreisvorsitzende aus Weißenburg, Claudia Teichert, durch.

Kremer will den verunsicherten Wählerinnen und Wählern mit einer "Wirtschaftswende" begegnen. Es müsse an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden, um die Menschen finanziell nicht zu überfordern, teilt die Kreis-FDP mit.

Mit einem Kandidaten aus Wolframs-Eschenbach will die Partei "Volt" nach Berlin: Markus Wolff wurde zum Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis Ansbach gewählt.

Seinen Fokus setzt der 51-jährige Mitarbeiter in der Pharmaproduktion darauf, "ein sicheres, grenzenloses und demokratisches Europa" mit einer "lebenswerten, gesunden Natur zu hinterlassen". Kinder in Deutschland sollen ein Recht auf paritätische Sorge der Eltern, das Wechselmodell, bekommen. Ebenso sei die steuerliche Gleichbehandlung von Eltern mit Kindern mit und ohne Trauschein, auch in der beitragsfreien Familienkrankenversicherung, eines seiner politischen Ziele.

Auch die ÖDP aus Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen hat für ihren Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Kevin Settler nominiert

Der 25-Jährige aus Geslau im Landkreis Ansbach ist Ingenieur für nachhaltige Gebäudetechnik und möchte die Legislative ökologischer gestalten. Die land- und forstwirtschaftlich geprägte Heimat, der Tierschutz und die Hobby-Imkerei seien ihm besonders ans Herz gewachsen.

Für ihre Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2025 hat "Die Linke" eine Treuchtlingerin auserwählt: Nadja Gschwendtner wurde für den Wahlkreis Ansbach nominiert.

Die 33-jährige Sozialarbeiterin für die Caritas-Kreisstelle Weißenburg sieht ihre Partei als einzige Partei an, die die Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum, Umweltschutz und einem funktionierenden Gesundheits- und Bildungssystem mit klaren Aussagen zur Finanzierung verbindet.

Wie waren die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Ansbach?

Der CSU-Politiker Artur Auernhammer setzte sich bei der Bundestagswahl 2021 durch - und ist seitdem der direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Ansbach.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis lag bei 79,2 Prozent. Bei den Erststimmen siegte Artur Auernhammer mit 38,4 Prozent klar vor SPD-Mann Harry Scheuenstuhl, der 17,7 Prozent erreichte. Mit 9,6 Prozent kam Daniel Lösch von der AfD auf Platz 3.

Wie wird bei der Bundestagswahl 2025 gewählt?

Die Wähler haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Abgeordnete für den Wahlkreis Ansbach im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben.

Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Die Anzahl der insgesamt auf die Landesliste entfallenden Stimmen gibt dann den Ausschlag darüber, wie viele Sitze die jeweilige Partei insgesamt im Deutschen Bundestag erhält. Das Wahlrecht hat sich im Vergleich zur bisher letzten Bundestagswahl in einigen Punkten geändert - die entsprechende Reform samt folgendem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist jedoch umstritten.

Am Wahltag müssen Wahlberechtigte ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung in das Wahllokal mitnehmen und vorzeigen. Wo man wählt, erfährt man ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung, die vorab per Post zugestellt wird. Alternativ ist eine Briefwahl möglich.

Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.

Keine Kommentare