
50 Jahre Freundschaft
Wie eine Unterfränkin die Partnerregion Forchheim in Biscarrosse sichtbarer machte
Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Biscarrosse und dem Landkreis Forchheim. Mit Leben gefüllt wird er durch das Partnerschaftskomitee - auf deutscher wie französischer Seite. Annemarie Deshayes ist Vorsitzende des Partnerschaftskomitees in Biscarrosse und damit Nachfolgerin von Claude Delmaere, des Trägers des Silbernen Ehrenrings des Landkreises Forchheim:
Mein erster Kontakt mit (dem Wort) „Forchheim“ war vor etwa 15 Jahren. Als neue Biscarrosser Bürgerin kam ich auch auf den Forchheimer Platz. Dort stand – und steht immer noch – ein Wegweiser, der nach Osten gerichtet ist und die Aufschrift trägt: „Forchheim – 1450 km“.
Nach der Partnerschaft mit Forchheim musste sich Annemarie Deshayes erst durchfragen
Als gebürtige Unterfränkin sagte ich mir, dass „Forchheim“ wohl nur ein ganz kleines bisschen weiter als meine Heimatgegend sein müsste. Aber warum ein Wegweiser, der eine Ortschaft so weit weg anzeigt? Nach einigen Erkundigungen hatte ich die Antwort: Biscarrosse hat eine Partnerschaft mit dem Landkreis Forchheim.
Die Hintergründe einer Städtepartnerschaft kannte ich schon aus meiner Jugendzeit, wo ich am Anfang der Partnerschaft von Gerolzhofen und Mamers als „Dolmetscherin“ bei den ersten Begegnungen dabei war. Diese Städtepartnerschaft konnte ich danach jedoch nur aus der Ferne verfolgen, weil ich in der Zwischenzeit in Paris ein berufliches Programm beim DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) begonnen hatte.
Ein Schild am Ortseingang von Biscarrosse deutet auf die Partnerschaft mit Forchheim hin
Als mein Mann und ich den wohlverdienten Ruhestand in Biscarrosse genießen wollten, hat der Wegweiser in Richtung Forchheim unsere, das heißt hauptsächlich meine Pläne geändert. Ich engagierte mich im Biscarrosser Partnerschaftskomitee und wurde etwas später zur ersten Vorsitzenden gewählt.
Abgesehen von dem Wegweiser auf dem Forchheimer Platz fand ich in Biscarrosse wenig öffentliche Anzeichen für eine deutsche Partnerschaft. Als erste Aufgabe bat ich den damaligen Bürgermeister, an den drei Haupteingangsstraßen von Biscarrosse ein Informationsschild über unsere Partnerschaft anbringen zu lassen (natürlich auch mit unserer zweiten Partnerstadt Pombal in Portugal). Nach drei Monaten war es installiert – und somit für alle Einwohner von Biscarrosse und Besucher sichtbar.

Als zweite Aufgabe wollte ich auch das Wort „Landkreis“ für unsere Leute verständlich machen. Bislang war unsere „Partnerschaft mit Forchheim“ bekannt. Aber unsere Partnerschaft besteht mit dem „Landkreis Forchheim“ und seinen 29 Gemeinden. Das ist natürlich nicht das Gleiche.
Ich überlegte mir, dass fast jeder Franzose das Wort „Mannschaft“ beim Fußballspiel versteht; so versuchte ich den Biscarrosser Wortschatz auch mit dem Wort „Landkreis“ zu bereichern. Das Wort „Stammtisch“ kennt man jetzt auch. Große Sprachfortschritte machen unsere deutsch-lernenden Mitglieder durch die Deutsch-Kurse von Professor J.C. Harband, oder auch dank seiner avantgardistischen Film-Programme im „Ciné-Club allemand“, den er schon seit mehr als 20 Jahren animiert.
Aus manchen Begegnungen sind tiefgreifende nachhaltige Freundschaften geworden
Seit dem Anfang unserer Partnerschaft im Jahr 1975 ist viel Wasser den Main-Donau-Kanal hinuntergeflossen. Viele deutsch-französische Begegnungen und Ausstellungen wurden organisiert zwischen Schülern, Sportlern, Chören, Theatergruppen oder Künstlern.
Aus gleichgesinnten Interessen-Treffen konnten sich kulturelle Unterschiede entwickeln zu gegenseitigem Verständnis, zu Anerkennung und manchmal in tiefgreifende nachhaltige Freundschaften. Machen wir weiter so.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen