
Biscarrosse als Partner
Warum an der Forchheimer Stadtmauer eine Boulebahn gebaut wurde
Ernst Deutsch, Gründungsmitglied des deutsch-französischen Partnerschaftskomitees des Landkreises Forchheim, erinnert sich anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft zwischen Biscarrosse und dem Landkreis Forchheim an die Spielleidenschaft Boule:
"Klong-Plong" – metallisch klackern die schweren Kugeln gegeneinander. Ein Geräusch, das bei schönen Tagen vom Vorfrühling bis in den Spätherbst im Forchheimer Stadtpark auf einem gesplitteten Platz vor der Dernbach-Bastion zu hören ist. Einige Personen probieren sich da an Pétanque oder Boule, einem alten Spiel, das von Frankreich kommend auch bei uns mittlerweile viel Zuspruch gefunden hat.
Der erste Bouleplatz Forchheims wurde 1997 gebaut
Es war im Frühling 1997. Christian Rouyer, der Generalkonsul Frankreichs, hatte den französischen Frühling in Bayern initiiert, ein Kulturprogramm, an dem sich viele Kommunen und Partnerschaftsvereinigungen beteiligten, auch der Landkreis Forchheim.
Aus diesem Anlass beschloss das hiesige Komitee, neben anderen Aktivitäten einen Bouleplatz zu bauen. Der damalige Leiter des Stadtgartenamtes, Hans Gruber, war von der Idee begeistert und schlug als Ort den Park vor der nördlichen Stadtmauer vor. Dort, wo heute ein Spielpatz zu finden ist. Gesagt, getan: Die Mitglieder errichteten in Hand- und Spanndiensten den ersten Bouleplatz in Forchheim.
Die Gastgeber drehten einen Rückstand von 0:12
Zur Eröffnung traten Gäste aus Biscarrosse gegen uns an. Ein Spiel verlief dramatisch: Die Gäste führten schier uneinholbar mit 0:12! Das Spiel endet, wenn eine der beiden Mannschaften als erste 13 Punkte erreicht. Und man wird es nicht glauben, wir spielten uns gut nach vorne, ja bis zu diesem siegbringenden 13. Punkt. Gewonnen! 13:12! Na, ob da nicht das Mitleid unserer Gäste ein wenig nachgeholfen hat?
Das tat der Stimmung auf beiden Seiten aber keinen Abbruch. Seit dieser Zeit gibt es bei jedem der gegenseitigen Besuche immer Boule-Turniere. 2016 reiste eine Truppe nach Biscarrosse, um dort im Boulodrome mitzukämpfen. Wir waren nicht sehr erfolgreich. Doch den Pokal für die bestplatzierte Frau durften wir mit nach Hause nehmen. Das ist doch schon was!
Bis heute wird in Forchheim regelmäßig gespielt. Zwar wechselten die Orte im Laufe der Zeit. Aber ob unter den Platanen auf dem Marktplatz oder aktuell eben an der Dernbach-Bastion, garantiert finden sich am Dienstag ab 14 Uhr Frauen wie Männer, Stammgäste wie Neulinge ein. Alle sind herzlich willkommen, schreibt Ernst Deutsch stellvertretend für das Partnerschaftskomitee.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen