Ständchen am Strand: Wenn es am Lac de Biscarrosse zu heiß wurde, sind die Musikanten samt Instrument einfach ins Wasser gestiegen und haben weitergespielt und dabei sogar die Instrumente mit den französischen Freunden getauscht.
© Privat/VNP
Ständchen am Strand: Wenn es am Lac de Biscarrosse zu heiß wurde, sind die Musikanten samt Instrument einfach ins Wasser gestiegen und haben weitergespielt und dabei sogar die Instrumente mit den französischen Freunden getauscht.

50 Jahre Partnerschaft

Musik kennt keine Grenzen: Effeltricher Musikanten zu Besuch in Biscarrosse

Alfons Freund von den Effeltricher Musikanten erinnert sich anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft zwischen dem Landkreis Forchheim und Biscarrosse:

Wir, die Effeltricher Musikanten, besetzt mit Trompete, Tenorhorn, Bariton, Klarinette, Akkordeon und Tuba, waren oft zusammen mit Vertretern des Landkreises Forchheim zu Partnerschaftstreffen nach Frankreich in die Stadt Biscarrosse eingeladen.

Zu diesen Besuchen waren wir immer gerne bereit und haben mit fränkischer Musik und Gesang dazu beigetragen, dass diese Treffen mit unseren französischen Freunden und den beiden Partnerschaftskomitees immer lustig und erlebnisreich waren.

Fränkische Bierkehlen wurden mit französischem Rotwein verwöhnt

In unserer fränkischen Heimat haben wir in Vorfreude auf eine unserer Reisen eine Sau geschlachtet, die uns jedoch zunächst entwischt war, und zahlreiche Dosen mit bestem Fleisch gefüllt nach Biscarrosse transportiert. Dort fällten wir zusammen mit französischen Waldarbeitern eine Kiefer, stellten einen Maibaum auf dem zentralen Platz Marsan auf und inszenierten eine fränkische Kirchweih: Wir haben Küchle gebacken, Schmalzbutterbrote gestrichen und – leider ohne Betz – getanzt.

Musik kennt keine Grenzen – auch keine sprachlichen, denn wir sprechen nur perfektes Fränkisch. Und so war es auch mit den vielen persönlichen Freundschaften, die sich bildeten. Wir haben unzählige Stunden gemeinsam musiziert und getanzt und unsere fränkischen Bierkehlen mit den guten französischen Rotweinen verwöhnt.

Im Lac de Biscarrosse wurden die Instrumente getauscht

Und als es uns nach den vielen kulinarischen und musikalischen Genüssen, darunter auch einige Dutzend frisch geöffneter Austern, am Lac de Biscarrosse zu heiß wurde, sind wir samt Instrument einfach ins Wasser gestiegen und haben weitergespielt und dabei sogar die Instrumente mit unseren französischen Freunden getauscht. Das nennt man Austausch!

Es ist jedenfalls eine wunderbare Sache, dass es solche Länder übergreifenden Partnerschaften gibt und wir mit unserer Musik dazu beitragen, diese Freundschaften aufrechtzuerhalten und zu vertiefen.

Keine Kommentare