Blick vom Tower am Airport Nürnberg auf ein volles Vorfeld mit verschiedenen Airlines.
© Simon Rein / Airport Nürnberg
Blick vom Tower am Airport Nürnberg auf ein volles Vorfeld mit verschiedenen Airlines.

Erstmals nach Corona-Pandemie

Mehr als vier Millionen Passagiere: Flughafen Nürnberg freut sich über erfolgreiches Jahr 2024

Im Jahr 2024 nutzten 4,028 Millionen Passagiere den Albrecht Dürer Airport in Nürnberg für ihre Urlaubs-, Städte- und Geschäftsreisen oder um Freunde und Verwandte zu besuchen, wie die Pressestelle des Flughafens mitteilt. Ein besonderer Grund zur Freude, denn zuletzt wurde die Vier-Millionen-Marke 2019, also im Jahr vor der Corona-Pandemie, geknackt. Demnach liegt die Erholungsrate des Flugaufkommens in Nürnberg im Vergleich zu 2019 mit rund 96 Prozent deutlich höher als im bundesweiten Durchschnitt (83 Prozent).

"Dieser schöne Erfolg spricht für die starke Mobilitäts-Nachfrage der Menschen und der Wirtschaft aus der Metropolregion nach einem umfangreichen Flugangebot direkt ab Nürnberg", sagt Geschäftsführer Michael Hupe, der noch auf eine zweite gute Nachricht hinweist: "Wir haben erneut eine Rekordauslastung der Flugzeuge von durchschnittlich 83 Prozent im regulären Flugverkehr erreicht. Nie zuvor waren die Flüge ab beziehungsweise nach Nürnberg so gut gebucht."

Flughafen Nürnberg wächst erneut bei Passagierzahlen

Im Vorjahr nutzten 3,93 Millionen Passagiere den Albrecht Dürer Airport Nürnberg für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen, die durchschnittliche Auslastung der Maschinen betrug 82 Prozent. Auch 2023 war die Freude über die "Rückkehr zu alter Stärke" groß - vor einem Jahr konnte der Flughafen beim Passagieraufkommen um 20 Prozent wachsen. 2024 wurde noch eine Schippe draufgelegt. Wie es wohl 2025 weitergeht?

Beliebteste Reiseländer im Jahr 2024 waren laut Flughafen-Pressestelle die Türkei, gefolgt von Spanien und Griechenland. Die meisten Passagiere flogen an Bord der Flugzeuge von Ryanair, SunExpress, Corendon Airlines, Eurowings und Lufthansa. Bei den Flugzeugen gehe der Trend zum Einsatz moderner, besonders ökologisch effizienter und deutlich leiserer Maschinen: Ihr Anteil, gemessen an den kommerziellen Flugbewegungen, lag 2024 bei 16 Prozent (im Vorjahr bei 14 Prozent) – Tendenz weiterhin deutlich steigend.

Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store

Keine Kommentare