Da geht es lang: Evan Barratt gibt den Nürnberg Ice Tigers für zwei weitere Jahre die Richtung vor.
© Sportfoto Zink / Thomas Hahn
10
Da geht es lang: Evan Barratt gibt den Nürnberg Ice Tigers für zwei weitere Jahre die Richtung vor.

US-Amerikaner verlängert bis 2027

Jung, emotional, Topscorer: Warum Evan Barratt bei den Nürnberg Ice Tigers bleibt

Evan Barratt ist am 18. Februar 1999 in Bristol, Pennsylvania auf die Welt gekommen. Am 18. Februar 2025 wird er in Nürnberg, Mittelfranken seinen 26. Geburtstag feiern. Das ist kein beeindruckendes Recherche-Ergebnis. Aber das aktuelle Alter nachzurechnen, lohnt sich gerade an diesem 2. Januar 2025. Denn die Kombination aus Barratts aktuellen Leistungen, seinem Alter und der Neuigkeit, dass er auch die kommenden zwei Spielzeiten für die Nürnberg Ice Tigers in der DEL spielen wird, ist durchaus überraschend.

In seinem ersten Jahr als Eishockey-Profi in Europa hatte der US-Amerikaner seine Qualitäten immer mal wieder angedeutet, vor allem gegen Ende der Saison. Und trotzdem hat sich Barratt erst in der aktuellen Spielzeit einen Namen über Nürnberg hinaus gemacht - und das mit jedem weiteren Spiel. Zusammen mit dem neuen Verteidiger Owen Headrick übernahm Barratt das Offensivspiel der Ice Tigers, war und ist Spielmacher, emotionale Führungsfigur und nebenbei bester Scorer der DEL. Mit jeder Vorlage, mit jedem gefeierten Siegtreffer wuchs in Nürnberg die Sorge. Die Fans hatten sich in den letzten Jahren daran gewöhnen müssen, sich bei individuellem Erfolg ihrer Lieblingsspieler schnell wieder verabschieden zu müssen. So war das bei Gregor MacLeod, bei Tyler Sheehy, so war das bei den drei jungen deutschen Spielern, die zuletzt nach Straubing gewechselt waren.

Was ist mit Owen Headrick und Jeremy McKenna?

Wenn man Stefan Ustorf in den letzten Wochen nach den Chancen auf den Verbleib von Barratt oder dem ebenfalls herausragenden Headrick angesprochen hatte, gab sich der Sportdirektor zurückhaltend. Offensichtlich aber hat Ustorf geblufft.

Denn obwohl die Ice Tigers für die kommende Saison zumindest offiziell keinen Hauptsponsor haben, bleibt der vielleicht begehrteste DEL-Spieler in Nürnberg - und das für weitere zwei Spielzeiten. Barratt wechselt also nicht nach Schweden, in die Schweiz, nach Mannheim, Berlin oder München, so wie es sich für derart junge Topscorer eigentlich gehört, Barratt hat seine Aussagen ernst gemeint. Als sich im Spätsommer andeutete, welch prominente Rolle er spielen könnte, sagte er, dass es sich für seine Frau und ihn angefühlt hatte, als würden sie nach Hause zurückkehren.

Am Donnerstag durfte Evan Barratt erneut schwärmen. "Es war eine ziemlich einfache Entscheidung für mich", sagte er anlässlich der Vertragsverlängerung. "Die Fans und die komplette Organisation haben meine Familie und mich willkommen geheißen und dazu beigetragen, dass Nürnberg ein Zuhause für uns geworden ist." Mit 25 Jahren sei der Topscorer "in einem perfekten Alter, um ein dominanter Spieler in der DEL zu werden", bekannte Sportdirektor Ustorf. Für den Eishockey-Standort Nürnberg sei es "ein wichtiges Zeichen, dass wir einen Spieler dieser Qualität weiter an uns binden können".

Nürnberg Ice Tigers spielen auswärts in Augsburg und daheim gegen Berlin

Plötzlich sind die Aussichten der Ice Tigers weit über das Wochenende, das Auswärtsspiel am Freitag in Augsburg (19.30 Uhr/MagentaSport) und das Heimspiel in der sehr wahrscheinlich ausverkauften Arena Nürnberger Versicherung am Sonntag (14 Uhr) gegen Meister Berlin wieder bestens. Dass sich ein Spieler wie Barratt an die Organisation und deren Ziele bindet, kann auch weitere Leistungsträger in ihren Entscheidungsprozessen beeinflussen. Auch Torjäger Jeremy McKenna (25) und Ausnahmeverteidiger Owen Headrick (27) sind für Importspieler noch ziemlich jung.

10 Kommentare