Micha Gutknecht (Firma Hetzner), Michael Snehotta (Seenland.Events) und Pleinfelds Bürgermeister Stefan Frühwald sind sich einig: Der neue Standort für den Hetzner Yeti-Trail bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten und beste Voraussetzungen für die Teilnehmer.
© Yeti Trail
Micha Gutknecht (Firma Hetzner), Michael Snehotta (Seenland.Events) und Pleinfelds Bürgermeister Stefan Frühwald sind sich einig: Der neue Standort für den Hetzner Yeti-Trail bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten und beste Voraussetzungen für die Teilnehmer.

Trail Run und Yeti-Dogs

Winterliches Lauf-Event: Yeti-Trail am Brombachsee zieht um

Pleinfeld haben sich die Veranstalter als neuen Standort ausgesucht. Entsprechende Gespräche mit der Marktgemeinde verliefen positiv, so die Organisatoren, Michael Snehotta von Seenland.events und Jens Zimmermann von den Rats-Runners.

Der Hetzner Yeti-Trail wurde erstmals im Januar 2024 in Absberg angeboten. Bei dem Trail- und Wander-Event, bei dem es auch einen Dog-Run für Hundebesitzer gab, meldeten mehr als 350 Teilnehmer, das damit bereits bei der Premiere restlos ausgebucht war. Michael Snehotta und Jens Zimmermann von Rats-Runners, reagierten und schrieben den Hetzner Yeti-Trail heuer als Zweitagesveranstaltung aus, wobei der Samstag den Hundefans vorbehalten blieb und der Sonntag den Trail-Runnern und den Wanderern gehörte. Und trotz der Erweiterung auf zwei Tage war auch der zweite Hetzner Yeti-Trail wieder restlos ausgebucht. Über 120 Teams nahmen die 20 und 30 Kilometer langen Strecken in Angriff. Dabei waren Starter aus Belgien, Luxemburg und der Schweiz und selbst eine amtierende Weltmeisterin im Dog-Runnig-Sport nutze den Yeti-Trail zum Training. Am zweiten Tag waren dann 300 Trail-Runner und fast 100 Wanderer am Start.

"Ideale Voraussetzungen"

Im kommenden Jahr wird der Hetzner Yeti-Trail in Pleinfeld seinen Startpunkt und seinen Zieleinlauf haben. Die Familie Hammer als Betreiber des BrombachSeeZeit-Resorts in Pleinfeld (das ehemalige Hotel Sonnenhof) hat sich angeboten, ihre Location für das Event zur Verfügung zu stellen. Damit wird den Teilnehmern und Zuschauern eine bei jedem Wetter komfortable und attraktive Location zur Verfügung gestellt. Zusätzlich ist dort auch möglich, das Event weiter wachsen zu lassen, so die beiden Organisatoren Michael Snehotta und Jens Zimmermann: "Wir sind sehr glücklich, dass uns die Gemeinde Pleinfeld und die Familie Hammer hier so vorbildlich unterstützen und haben für den Hetzner Yeti-Trail 2026 schon die Vorplanungen abgeschlossen. Pleinfeld und die BrombachSeeZeit bieten ideale Voraussetzungen für die Veranstaltung."

Die Streckenführung wird nicht mehr ins Spalter Hügelland gehen, sondern von Pleinfeld aus in Richtung Ramsberg und entlang des Seeufers. "In der BrombachSeeZeit haben unsere Teilnehmer, die teilweise von weit her kommen, die Möglichkeit direkt vor Ort zu übernachten und selbst Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund sind hier vorhanden. Die Streckenführung ist im Groben bereits geplant und wird viele landschaftliche Highlights beinhalten. Auf jeden Fall werden wir den Teilnehmern die besonderen Vorzüge der Landschaft und Natur in dieser Region mit diesem Event näher führen. Selbst Läuferinnen und Läufer aus der Region werden überrascht sein, was geboten wird", kündigt Michael Snehotta an, der für die Streckenplanung verantwortlich ist.

Langfristige Zusammenarbeit

"Der Umzug des Hetzner Yeti-Trails nach Pleinfeld bietet uns eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Event nochmals auf eine ganz andere Stufe zu stellen. Nachdem wir mit der Firma Hetzner von Beginn an einen tollen Unterstützer haben und langfristig haben werden, möchten wir natürlich auch mit der Familie Hammer und der BrombachSeeZeit möglichst langfristig zusammen arbeiten und den Hetzner Yeti-Trail zu einer festen Größe hier in Pleinfeld machen. Dass uns die Gemeinde Pleinfeld dabei tatkräftig unterstützt, hilft uns zusätzlich den Yeti-Trail noch weiter zu etablieren. Wir planen dabei nicht nur für 2026, sondern auch schon für die Folgejahre", bekundet Mitorganisator Jens Zimmermann.

"Damit wird es 2026 auch im Winter in Pleinfeld und mitten im Fränkischen Seenland eine große Breitensport-Freizeitveranstaltung für Aktive aller Altersklassen geben", sind Snehotta und Zimmermann überzeugt. Denn durch die "Adventure Hiking"-Klasse für Wanderer, die einfach einmal den Flair eines Sportevents live als Teilnehmer erleben möchten, werde der Hetzner Yeti-Trail nicht nur für versierte Sportler attraktiv, sondern auch für alle anderen aktiven Naturliebhaber.

Und für alle Liebhaber der "Fellschnauzen" ist der Veranstaltungs-Samstag sicher ein echtes Zuschauerhighlight, wenn die Hunde mit ihren Herrchen oder Frauchen auf die Strecke gehen. Am Sonntag sind dann die Trail-Runner und Wanderer am Start.

Keine Kommentare