Närrische Zeit
Fasching 2025 in und um Roth und Schwabach: Wann Umzüge, Bälle, Partys und Kinderaktionen sind
In diesem Artikel:
- Fasching in Abenberg: Weiberfasching der Abenberger Hexen und Seniorenfasching
- Fasching in Allersberg: Faschingsball und großer Umzug
- Fasching in Büchenbach: Kinderfasching und Umzug
- Fasching in Georgensgmünd: Umzug durch die Rezat-Gemeinde
- Fasching in Greding: Gaudi mit der F.G. Gredonia Greding
- Fasching in Obermässing: "Faschinxzug" und Ball der Vereine
- Fasching in Hilpoltstein: Faschingsbälle und Umzüge in mehren Ortsteilen
- Fasching in Heideck: Faschingsball mit Fanny
- Fasching in Kammerstein: Seniorenfasching und SV Faschingsball
- Fasching in Roth: Der RCV hat ein volles Programm
- Fasching in Rohr: Kottensdorfer Kinderfasching und Ball der Feuerwehr
- Fasching in Röttenbach und Mühlstetten: Kinderfasching und UDO-Fete
- Fasching in Schwanstetten: Schwander Carneval Club gibt Gas
- Fasching in Spalt: Zelt-Saumarkt-Ball und Guggenkonzert
- Fasching in Schwabach: Skatedisco und mehrere Partys
- Fasching in Thalmässing: Gaudi auf dem Marktplatz
- Fasching in Wendelstein: Kinder-Karneval und Rocky 5
So schnell kann es gehen, schon ist man wieder mitten in der fünften Jahreszeit. Spätestens Mitte Januar 2025 stellen sich für Faschings-Fans wieder zwei Fragen: Als was verkleide ich mich? Und wohin zum Feiern? Bei der zweiten Frage können wir weiterhelfen. Diese Termine für Faschingsbälle, Kinderfaschings-Veranstaltungen, Weiberfasching und Faschingsumzüge sind bereits bekannt.
Fasching in Abenberg: Weiberfasching der Abenberger Hexen und Seniorenfasching
Früh sind wie immer die Abenberger Hexen dran. Der Weiberfasching beim SV Abenberg findet am Freitag, 31. Januar 2025, statt. Los geht die Gaudi um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro, Tischreservierungen sind möglich.
Am Samstag, 15. Februar 2025, 14 bis 17 Uhr, findet in der Halle der DJK Abenberg der Seniorenfasching des Landkreises statt. Am Rosenmontag, 3. März 2025, feiern dort die Kleinsten beim Kinderfasching der DJK Abenberg ihr Fest.
Fasching in Allersberg: Faschingsball und großer Umzug
Am Freitag, 24. Januar, feiert die 1. SKK Blau-Weiß in Allersberg eine Faschingsparty in der Sportgaststätte in der Industriestraße. Geboten sind Tanz, Maskenprämierung und natürlich das Kegeln. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto "Manege frei" feiert die DJK Eintracht Allersberg ihren Faschingsball am Samstag, 25. Januar 2025. Los geht es um 19.11 Uhr. Karten gibt es bei der Metzgerei Schlierf, Il Ritrivo und Nuris Kebab. Im Vorverkauf kosten die Karten zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. Spielen wird die Band Klostergold.
Einer der Höhepunkte der närrischen Saison in Allersberg steht an Weiberfasching, 27. Februar 2025, an. Um 14 Uhr stürmen die Allersberger Flecklashexen das Rathaus und knüpfen Bürgermeister Daniel Hordasch den Rathausschlüssel ab. Im Anschluss geht es weiter zur Sybilla-Maurer-Grundschule, hier findet die große Faschingsparty statt. Ab 20 Uhr feiern Karnevalsfreunde im Saal des Kolpinghauses am Allersberger Marktplatz einen Hexenball mit Live-Band, Show-Einlagen und einer großen, beheizten Terrassenbar. Der Eintritt kostet elf Euro.
Der große Faschingsumzug findet in Allersberg 2025 am Sonntag, 2. März, statt. Um 13.30 Uhr beginnt die Band "Klostergold" die Party anzuheizen, ab 14 Uhr schlängelt sich dann der Gaudiwurm durch die Straßen der Marktgemeinde. Vergangenes Jahr waren rund 20.000 Narren bei der wohl größten Faschingsparty im Landkreis Roth dabei. Am Abend ab 19 Uhr hält das Allersberger Faschingskomitee seine Prunksitzung im Kolpingsaal ab. Eine Anmeldung im Voraus ist notwendig.
Der Allersberger Minihexenball des Faschingskomitee Allersberg findet am Samstag, 8. Februar 2025, von 14 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Allersberg statt. Tickets gibt es an der Tageskasse.
Bei der DJK Göggelsbuch wird am Rosenmontag, 3. März 2025, Kinderfasching gefeiert. Von 14 und 18 Uhr findet das Abenteuer im DJK Jugend- und Sportheim statt. Der Eintritt ist frei, es gibt fröhliche Musik und bunte Spiele.
Der Faschingsball der DJK Göggelsbuch findet bereits am Freitag, 28. Februar 2025, statt. Los geht es um 19.30 Uhr, das Motto lautet "Cassino". Karten gibt es für acht Euro.
Fasching in Büchenbach: Kinderfasching und Umzug
In der Sporthalle in Büchenbach veranstaltet die Gemeinde am Sonntag, 2. März 2025, einen Kinderfasching. Ab 14 Uhr startet das Show-Programm, es gibt Party-Musik, fetzige Spiele und Schmankerl aller Art. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter.
Den Höhepunkt erreicht das närrische Treiben in Büchenbach am Faschingsdienstag, 4. März 2025, vor dem Rathaus der Gemeinde. Dort findet ab 14 Uhr der Faschingsumzug statt, anschließend wird dort bis 20 Uhr der Kehraus gefeiert.
Fasching in Georgensgmünd: Umzug durch die Rezat-Gemeinde
In Georgensgmünd wird am Sonntag, 9. Februar 2025, von 14 bis 17.30 Uhr Kinderfasching der Turner des TSV Georgensgmünd gefeiert. Der Eintritt kostet drei Euro, getanzt wird in der alten Turnhalle. Eine Woche später, am 16. Februar 2025, findet der reguläre Kinderfasching der VfG KG Georgensgmünd von 14 bis 17 Uhr in der alten Turnhalle statt.
Am Faschingssamstag, 1. März 2025, schlängelt sich durch Georgensgmünd ein Faschingsumzug und sorgt mit fantasievollen Kostümen, guter Musik und jeder Menge Naschereien für gute Laune bei großen und kleinen Faschingsfans. Los geht es um 14 Uhr in der Ortsmitte. In Anschluss findet bis 17 Uhr ein zweiter Kinderfasching der VfG KG Georgensgmünd in der alten Turnhalle statt. Die Senioren können sich ab 14 Uhr zum Seniorenfasching der AWO im Bürgerhaus "Krone" einfinden.
Am Abend geht es in der alten Turnhalle mit dem Faschingsball von DAV und TSV Georgensgmünd weiter. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.
Fasching in Greding: Gaudi mit der F.G. Gredonia Greding
Für eine närrische Zeit in Greding sorgt der F.G. Gredonia. Am Samstag, 17. Januar 2025, findet ab 19 Uhr die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft statt, dazu gehört die Inthronisation des neuen Prinzenpaares. Am Sonntag, 26. Januar 2025, wird im Gredoniaheim Kinderfasching gefeiert. Der Kartenvorverkauf hierfür läuft bereits, die Karten kosten 3,50 Euro (ab drei Jahren).
An Weiberfasching, 27. Februar 2025,findet in Greding der Lumperball statt. Los geht es um 19 Uhr im Gasthof Bayernhof mit DJ Dutscher, um 23 Uhr werden die besten Masken prämiert. Der Eintritt ist frei.
Der große Faschingsumzug durch Greding findet am Faschingsdienstag, 4. März 2025, statt. Um 14 Uhr geht es los, ein Gaudiwurm mit etwa 60 geschmückten Mottowägen zieht durch die Stadt. Im Anschluss wird der Marktplatz zur Partymeile.
Fasching in Obermässing: "Faschinxzug" und Ball der Vereine
Der Obermässinger Faschingsumzug findet am Sonntag, 2. März 2025, von 13 bis 14 Uhr statt. Der kleine Umzug mit bunten Wägen, Fußgruppen und Blaskapelle begeistert die Zuschauer am Dorfplatz in Obermässing. Im Anschluss werden dann lustige Missgeschicke in der Dorflitanei vorgetragen. Im Anschluss geht es dann zum Kinderfasching in der Schulturnhalle.
Am Rosenmontag, 3. März, findet dann der Ball der Vereine in Obermässing statt. Der Faschinxverein, der DJK und die Freiwillige Feuerwehr laden dafür von 19 bis 3 Uhr in die Turnhalle der Grundschule. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Gäste können sich auf ein Männerballett freuen.
Fasching in Hilpoltstein: Faschingsbälle und Umzüge in mehren Ortsteilen
Das Faschingstreiben rund um Hilpoltstein wird am Samstag, 25. Januar 2025, in der Mehrzweckhalle Meckenhausen mit dem Eröffnungsball des Faschingsvereins eingeläutet. Das Motto 2025 lautet "Eiswelt". Von 19.10 bis etwa 2 Uhr nachts gibt es zahlreiche Tanzdarbietungen der eigenen Gruppen wie auch zahlreicher Gäste.
Der Brauchtumsumzug der Hilpoltsteiner Flecklasmänner findet am Sonntag, 2. Februar 2025, statt. Um 14 Uhr geben die Böllerschützen den Startschuss, im Anschluss zieht der Brauchtumsumzug durch die Altstadt. Über 30 Gruppen werden über den Marktplatz ziehen.
Das Motto des TV-Faschingsballs lautet 2025 "Hilpoltsteiner Märchenwald". Die fünfte Jahreszeit wird am Samstag, 1. März 2025, von 19.30 Uhr bis 2 Uhr in der Stadthalle gefeiert. Der Eintritt kostet dreizehn Euro, mitfeiern darf nur, wer mindestens 18 Jahre alt ist. Tickets gibt es online auf der Homepage des TV.
Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, schlägt die Stunde der kleinen Narren in Meckenhausen. Um 12 Uhr beginnt das Treiben mit einem großen Faschingsumzug durch den Ort, anschließend wird bis 18 Uhr Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Meckenhausen gefeiert. Ebenfalls am Faschingsdienstag findet der Kinderfasching in der Hilpoltsteiner Stadthalle statt. Ab etwa 13.30 Uhr wird das Treiben auf dem Marktplatz eröffnet. Ein Zug, geführt von der Stadtkapelle Hilpoltstein, zieht bis 14 Uhr in die Stadthalle ein. Zur Begrüßung gibt es ein heißes Würstchen oder eine Breze. Unter der Leitung von Elisabeth Dietz bietet die Hilpoltsteiner Spielkiste ein buntes Programm. Die Garde vom RCV Roth sorgt mit Showeinlagen für gute Unterhaltung, ebenso der Flecklasmo und die Flecklaskinder.
In Jahrsdorf findet am Faschingssamstag, 2. März, ein Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben organisiert vom Krieger- und Kameradschaftsverein im Pfarrheim statt. Los geht es um 14 Uhr.
Der Faschingszug durch Heuberg findet 2025 am Rosenmontag, 3. März, von 14 bis 19 Uhr statt. Am selben Tag findet auch in Häusern ein Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben und organisiert durch die Feuerwehr Hagenbuch statt. Los geht es um 14.30 Uhr, im Anschluss wird im Gasthaus Zech gefeiert.
Der Faschingsumzug in Weinsfeld findet 2025 am Faschingsdienstag, 4. März, ab 14 Uhr statt. Nach dem Umzug wird im Gemeindezentrum weitergefeiert. In Hofstetten bei Hilpoltstein organisiert die Freiwillige Feuerwehr am Faschingsdienstag, 4. März, zusammen mit den Sportfreunden und den HNF Hofstetten von 14 bis 17 Uhr einen Kinderfasching. Getroffen wird sich am Feuerwehrhaus.
Am Freitag vorher, 28. Februar, findet ab 19.11 Uhr der Faschingsball der Sportfreunde Hofstetten statt. Die Karten dafür kosten 9,99 Euro und sind im Vorverkauf am 9. Februar von 10 bis 12 Uhr im Sportheim erhältlich. Das Motto lautet "Einfach Fasching ".
Fasching in Heideck: Faschingsball mit Fanny
Der Faschingsball des Geselligkeitsvereins Heideck findet 2025 am Samstag, 1. Februar, ab 20 Uhr statt. Zwei Wochen später, am Sonntag, 16. Februar 2025, kommen die Kleinsten ab 14 Uhr zum Kinderfasching in der Stadthalle zusammen. Der Faschingsball des Stammtisch Fanny wurde auf Samstag, 22. Februar 2025, terminiert. Um 21 Uhr beginnt das bunte Treiben in der Stadthalle.
Fasching in Kammerstein: Seniorenfasching und SV Faschingsball
In Kammerstein veranstaltet das Seniorenteam am Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 14 Uhr einen Faschingsnachmittag im Bürgersaal im Bauhof. Am 27. Februar wird, organisiert vom SV Barthelmesaurach, im SVB Sportheim Weiberfasching gefeiert. Am Tag darauf, Freitag, 28. Februar, findet an gleicher Stelle der Kinderfasching des SV Barthelmesaurach statt. Der traditionelle Faschingsball findet am Faschingssamstag, 1. März, ab 18.30 Uhr statt.
Fasching in Roth: Der RCV hat ein volles Programm
In Roth wird am Samstag, 8. Februar 2025, die große Prunksitzung des RCV in der Kulturfabrik gefeiert. Um 19.11 Uhr geht es los, Karten für beide Veranstaltungen gibt es unter (09172) 685672 oder per Mail an ticket@rcv-online.de.
Einer der Höhepunkte in Roth ist der Weiberfasching am Donnerstag, 27. Februar 2025. Ab 20.30 Uhr feiert der RCV wie jedes Jahr eine große Faschingsparty in der Kulturfabrik. Eine Liveband sorgt für die richtige Musik, der Eintritt ist liegt bei zwölf Euro inklusive einem Freigetränk. Tickets gibt es an der Abendkasse oder bei Köpplinger in der Kugelbühlstraße 24.
Den Abschluss der närrischen Zeit bildet dann der Kinderfasching am Rosenmontag, 3. März 2025. Von 14.30 bis 17 Uhr wird im Rother Schwanensaal in bunten Kostümen getanzt und gefeiert. Der Eintritt liegt bei 3 Euro.
Fasching in Rohr: Kottensdorfer Kinderfasching und Ball der Feuerwehr
Für die Nachwuchsnarren in Rohr steigt die Party am Sonntag, 16. Februar 2025, bei der Freiwilligen Feuerwehr Kottensdorf. Ab 14 Uhr ist dort Kinderfasching.
Eine Woche später, am Samstag, 22. Februar 2025, feiern dann die großen Narren beim Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Rohr. Ab 19.30 Uhr geht es im Gasthaus Bierlein rund.
Fasching in Röttenbach und Mühlstetten: Kinderfasching und UDO-Fete
Los geht das Faschingstreiben in Mühlstetten bereits am 18. Januar. Da findet der Faschingsball des TSV Mühlstetten statt. Ab 20 Uhr wird gefeiert, es gibt Livemusik von Harry Gugel, der Eintritt kostet acht Euro.
In Röttenbach geht es am 16. Februar 2025 mit dem Faschingstreiben los. Den Auftakt macht der Faschingsclub Röttenbach mit seinem Kinderfasching ab 14 Uhr im Gasthaus Knäblein. Am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar 2025, steigt ab 20 Uhr an gleicher Stelle die große UDO-Fete des Faschingsclubs.
Am Rosenmontag, 3. März, um 14 Uhr veranstaltet der TSV Röttenbach seinen Kinderfasching in der Turnhalle in der Frankenstraße. Ebenfalls am 3. März 2025, nur einige Stunden später, folgt ab 20 Uhr im Gasthaus Knäblein dann der Rosenmontagsball des Faschingsclubs Röttenbach.
Fasching in Schwanstetten: Schwander Carneval Club gibt Gas
Los geht es auch in Schwanstetten mit dem Kinderfasching. Am Samstag, 8. Februar 2025, feiern die kleinen Faschingsfreunde ab 14.11 Uhr in der Gemeindehalle Schwanstetten. Schon vor dem eigentlichen Faschingswochenende ziehen dann kostümierte Narren und Närrinnen am Sonntag, 16. Februar 2025, durch die Gemeinde. Ab 14.11 Uhr bewegt sich der Faschingszug des Schwander Carnevals Clubs entlang der Nürnberger Straße in Richtung Marktplatz.
Zu Weiberfasching haben dann die Frauen das Sagen. Von 19 Uhr bis 1 Uhr nachts feiern sie in der Gemeindehalle in Schwanstetten am 27. Februar 2025. Wenige Tag später steht am Samstag, 1. März 2025, die Prunksitzung des Schwander Carnevals Clubs an. Von 19 Uhr bis Mitternacht gibt es in der Gemeindehalle ein buntes Programm. Der Abschied von der närrischen Zeit wird am Faschingsdienstag, 4. März 2025, mit dem Faschings-Kehraus gefeiert. Von 19 Uhr bis etwa 0.30 Uhr geht es in der Gemeindehalle dann ein letztes Mal rund.
Fasching in Spalt: Zelt-Saumarkt-Ball und Guggenkonzert
Im beheizten Festzelt am Kornhausplatz eröffnen die Spalter die Faschingssaison. Gleich zweimal gibt es dort einen "Zelt-Saumarkt-Ball": am Samstag, 15. Februar 2025, mit den Störzelbachern, und am Samstag, 22. Februar 2025, mit "zruck zu Dir".
Auch in Spalt wird traditionell der Unsinnige Donnerstag am 27. Februar 2025 in der gesamten Bier- und Hopfenstadt gefeiert.
Am Faschingssamstag, 1. März 2025, steht dann der Faschingszug durch Großweingarten an, gefolgt vom bunten Treiben in den Gaststätten ringsum. Los geht es gegen 14 Uhr mit den Kocher Fetzla aus Aalen.
Am Rosenmontag steht dann der Höhepunkt des Spalter Faschingswochenendes an. Los geht es am 3. März 2025 mit dem Guggenkonzert am Marktplatz um 19 Uhr, direkt gefolgt vom schaurig-schönen Brauchtumsumzug durch die Altstadt. Ab 20 Uhr wird dann im Festzelt der Rosenmontags-Saumarkt bis spät in die Nacht gefeiert.
Auch am Faschingsdienstag, 4. März 2025, hält die fünfte Jahreszeit Spalt noch im Bann. Ab 14 Uhr lädt die Stadt zum Faschingsumzug quer durch die Spalter Altstadt mit anschließendem Faschingstreiben in den Gaststätten und im beheizten Festzelt.
Fasching in Schwabach: Skatedisco und mehrere Partys
Wenn es in Schwabach um Fasching geht, kommt man an den Schwabanesen nicht vorbei. Der Faschings-Verein hat auch 2025 wieder einiges zu bieten. Gleich an zwei Sonntagen, 26. Januar und 16. Februar, wird ab 14 Uhr im Markgrafensaal Kinderfasching gefeiert. Am Sonntag, 19. Januar, findet die Familienprunksitzung ab 14.11 Uhr statt, dort wird das Kinderprinzenpaar vorgestellt.
Der große Faschingsumzug der Schwabanesen findet 2025 am Dienstag, 4. März, ab 14 Uhr in der Schwabacher Innenstatt statt.
Sportlich geht es für kleine Karnevalisten bei der Kinder-Faschingsparty des TV 1848 zu. Am 8. Februar wird diese 2025 gefeiert, um 14.30 Uhr geht es in der Jahnhalle los. Der Eintritt kostet drei Euro, Turnschuhe sollen mitgebracht werden.
Ebenfalls am Samstag, 8. Februar 2025, findet im Gasthaus Döllinger in Schaftnach eine Faschingsparty statt. Es legt Djane Tanja auf, der Eintritt kostet zehn Euro im Vorverkauf. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Der SC04 bietet auch 2025 wieder eine Skatedisco im Skatestadion an. Der Termin ist am Samstag, 22. Februar 2025.
In Wolkerdorf wird am Sonntag, 23. Februar 2025, Fasching gefeiert. Ab 14 Uhr findet in der Zwieseltalhalle ein Kinderfasching statt. Karten dafür gibt es ab 27. Januar bei Meyerhofer Schreibwaren. Im Vorverkauf kosten die Karten fünf Euro. Am Abend findet dann eine Faschingsparty statt. Einlass ist um 19 Uhr, die Karten gibt es ebenfalls an gleicher Stelle im Vorverkauf für elf Euro. An der Abendkasse kosten sie 13 Euro. Es spielen die Franken-Bengel. Beide Aktionen werden organisiert von dem TSV, der Feuerwehr und den Kärwaboum und -madli in Wolkersdorf.
Fasching in Thalmässing: Gaudi auf dem Marktplatz
Mit Livemusik, Tanzrunden, Showeinlagen und Barbetrieb wird bei der Faschingsfete der Faschingsfreunde Thalmässing die fünfte Jahreszeit in der Turnhalle zünftig gefeiert - und das 22-jährige Jubiläum. Um 19.11 Uhr geht es am Samstag, dem 8. Februar 2025 los. Der Eintritt ist frei und Verkleidungen gewünscht.
Zum Seniorenfrühschoppen laden die Faschingsfreunde Thalmässing ebenfalls am 8. Februar 2025 in die Turnhalle ein, allerdings bereits von 10.30 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Verkleidung ist willkommen.
Am Samstag, 22. Februar 2025, findet im Landgasthof Thalmässing wieder ein Kinderfasching organisiert von den Faschingsfreunden Thalmässing statt. Von 14 bis 17 Uhr wird fröhlich gefeiert.
Am "rußigen Freitag", 28. Februar 2025, findet in Thalmässing der Brauchtumsumzug der Thalmässinger Faschingsfreunde statt. Ab 18.30 Uhr streifen Faschingsgruppen aus nah und fern über den Thalmässinger Marktplatz. Im Anschluss findet die Brauchtumsparty statt, der Eintritt ist frei.
Der Faschingsball des TSV Eysölden findet in diesem Jahr am Samstag, 22. Februar 2025, statt. Ab 20 Uhr geht es in der Sporthalle Eysölden rund. Verkleidet in den besten Kostümen, wird dann der Faschingsball gefeiert. Der Eintritt beträgt acht Euro.
Auch der Unsinnige Donnerstag wird beim TSV Eysölden ausgiebig zelebriert. Am 27. Februar 2025 wird ab 20 Uhr in der Sporthalle gefeiert.
Wie jedes Jahr schlängelt sich am Faschingssamstag, 1. März 2025, der Gaudiwurm durch Thalmässing. Um 12 Uhr treffen sich die Brauchtumsgruppen am Marktplatz und stimmen sich ein, um 14 Uhr geht der große Thalmässinger Faschingsumzug in der Badstraße los und dann einmal durch den Ortskern. Anschließend folgt die große Sause auf dem Marktplatz und für die jüngsten Narren der Kinderfasching im Saal des Kronenwirts.
Die Nachwuchs-Narren feiern in Eysölden am Rosenmontag, 3. März 2025, in der Sporthalle Eysölden. Ab 14 Uhr steigt dort der Kinderfasching, er ist für Kinder bis 12 Jahren geeignet.
Im Gasthaus Winkler veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Alfershausen ihren Rosenmontagsball am 3. März 2025. Das Motto lautet heuer 90er Jahre. Es gibt Livemusik mit Ben Ray, eine Maskenprämierung und eine Showeinlage des Thalmässinger Männerballetts. Ab 20 Uhr wird gefeiert, für Vollmaskierte ist der Eintritt wie immer frei.
Der Schützenverein Eysölden veranstaltet 2025 einen Faschingskehraus. Ab 14 Uhr wird sich am Dienstag, 4. März 2025 im Schützenhaus getroffen.
Fasching in Wendelstein: Kinder-Karneval und Rocky 5
Ab dem 1. Februar 2025 wird in Wendelstein ausgiebig Fasching gefeiert. Los geht es mit dem Kinder-Karneval der Faschingsgesellschaft Grün-weiß Wendelstein. Dieser beginnt am Samstag um 14 Uhr in der Waldhalle, der Eintritt liegt bei 5 Euro.
Zu Weiberfasching ist am Donnerstag, 27. Februar 2025, dann Ladies Night in der Wendelsteiner Waldhalle. Die Musik kommt von der Band Rocky 5, Eintritt und ein Glas Sekt gibt es für 15 Euro. Am Faschingssamstag, 1. März 2025, folgt am selben Ort die Gala Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Grün-weiß Wendelstein. Für 25 Euro pro Perso sind Faschingsfreunde dabei, los geht es um 19.11 Uhr.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen