
Interaktive Grafiken
Susanne Hierl siegt: Das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis Amberg und Neumarkt
Wie haben die Menschen in Ihrer Umgebung bei der Bundestagswahl 2025 gewählt? Bei uns finden Sie die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Amberg (232), der sich aus der Stadt Amberg und den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt in der Oberpfalz zusammensetzt. Die Zahlen unserer interaktiven Grafiken werden bis zum Endergebnis laufend aktualisiert.
Wahlkreis Amberg-Neumarkt: So haben die einzelnen Gemeinden gewählt
Unsere Grafik schlüsselt die Daten aus dem Wahlkreis Amberg-Neumarkt detailliert auf. Wie haben die verschiedenen Gemeinden gewählt? Um die genauen Daten der Gemeinden zu sehen, können Sie entweder in das Feld hineinklicken oder in der Suche nach Ihrer Gemeinde filtern.
Auf den ersten Blick sehen Sie die Zweitstimmen. Beim Klick auf einen Ort bekommen Sie die Ergebnisse je Partei. Sie können sich zudem über die Buttons auch die Erststimmen anzeigen lassen.
In der Hochburgen-Ansicht können Sie eine Partei auswählen und zudem bestimmen, ob Sie die Erst- oder Zweitstimmen betrachten wollen. Dann sehen Sie, wo die Partei besonders stark war - und wo sie vergleichsweise wenige Stimmen holte.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Amberg-Neumarkt und der ganzen Region
In der zweiten Grafik sehen Sie die Ergebnisse der gesamten Region. Bei einem Klick auf einen der Stimmkreise bekommen Sie auch hier die genauen Daten. Zudem können Sie die Suche nutzen, um einen bestimmten Wahlkreis zu finden.
Unten an der Grafik können Sie von der Erst- zur Zweitstimme wechseln und sich zudem ansehen, wie die großen Parteien in der Region abschneiden.
Was die Bedeutung von Erst- und Zweitstimme ist, lesen Sie hier.
Informationen zu allen Direktkandidaten im Wahlkreis Amberg-Neumarkt finden Sie hier.
Sie sind interessiert an weiteren Ergebnissen aus der Region? Alle Daten finden Sie hier.
Was neu ist bei dieser Bundestagswahl?
Das Wahlrecht hat sich im Vergleich zur letzten Bundestagswahl in manchen Punkten geändert. Die wichtigste Neuerung betrifft die Anzahl der Abgeordneten und damit auch die Direktmandate. Der Bundestag bekommt eine feste Größe von 630 Sitzen. Das hat allerdings zur Folge, dass nicht jeder Wahlkreis unbedingt auch im Parlament vertreten wird. Bekäme eine Partei mehr Direktmandate, als ihr durch die Zweitstimmen zustehen, ziehen nicht alle Erstimmengewinner ein.
So hat der Stimmkreis Amberg-Neumarkt bei der letzten Bundestagswahl gewählt
Wie haben die Menschen im Stimmkreis Amberg-Neumarkt beim letzten Mal gewählt? Zum Vergleich sehen Sie hier das Ergebnis von 2021. Damals lag die Wahlbeteiligung bei rund 80 Prozent. Susanne Hierl von der CSU gewann das Direktmandat.
Die Erststimmen verteilten sich 2021 wie folgt.
- CSU: 40,3 Prozent
- SPD: 16,0 Prozent
- AfD: 10,4 Prozent
- FDP: 5,9 Prozent
- Grüne: 8,1 Prozent
- Linke: 2,4 Prozent
- Sonstige: 16,9 Prozent
Bei den Zweitstimmen war das Ergebnis folgendermaßen:
- CSU: 35,1 Prozent
- SPD: 18,3 Prozent
- AfD: 10,4 Prozent
- FDP: 8,7 Prozent
- Grüne: 9,4 Prozent
- Linke: 2,4 Prozent
- Sonstige: 15,7 Prozent
Newsletter zur Bundestagswahl von NN.de
Alle Informationen zur Bundestagswahl 2025 in der Region im Newsletter: Immer samstags, voraussichtlich bis zum Ende der Koalitionsverhandlungen. Hier können Sie den Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen