
Aktuelle MDB ist Susanne Hierl
Bundestagswahl 2025: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Amberg
In diesem Artikel:
Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis Amberg?
In Bayern gibt es insgesamt 47 Wahlkreise für die Bundestagswahl 2025. Die kreisfreie Stadt Amberg, der Landkreis Amberg-Sulzbach und der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz bilden dabei zusammen den Wahlkreis Amberg. Der Zuschnitt des Wahlkreises hat sich im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 nicht verändert.
Wer tritt zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Amberg an?
Susanne Hierl tritt erneut für die CSU an. Die 51-jährige Juristin gewann den Wahlkreis 2021 direkt und vertritt die Bürgerinnen und Bürger der Region seitdem im Bundestag.
Für die SPD kandidiert David Mandrella. Der 23-Jährige arbeitet als Referendar an einer bayerischen Realschule und will sich vor allem für "die Förderung der Arbeitnehmer, der Wirtschaft, Industrie und des Handwerks" einsetzen.
Die Grünen haben Piet Gürtler nominiert. Der Software-Unternehmer setzt sich ein für einen schnellen Ausbau der Digitalen Infrastruktur in Deutschland.
Nils Gründer wird wieder für die FDP antreten. Der 27-jährige Abgeordnete kam 2022 als Nachrücker in den Bundestag und ist Mitglied des Verteidigungsausschusses.
Die Linke hat Marco Winkler als Direktkandidaten nominiert. Der 35-jährige System-Engineer hat das Thema "soziale Gerechtigkeit" weit oben auf seiner Agenda platziert.
Hans Martin Grötsch ist von den Freien Wählern nominiert worden. Der 45-jährige Soldat möchte, dass kommunale Belange in Berlin mehr Gewicht erhalten.
Peter Boehringer vertritt die AfD im Wahlkreis 231 seit 2017 im Bundestag. Er wurde erneut nominiert. Mit Platz 2 auf der AfD-Landesliste ist sein Wiedereinzug in den Bundestag sehr wahrscheinlich.
Für die ÖDP tritt Susanne Witt an. Im Wahlkampf will die Diplom-Volkswirtin Witt vor allem aufzeigen, wie Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen sind.
Die Basis hat Hans Märkl aus Schnaittenbach nominiert. Sein oberstes Ziel ist "eine direkte Demokratie und der Einbezug der Menschen in politische Entscheidungsprozesse auf allen Ebenen."
Heinz Kotzbauer ist der Direktkandidat von Bündnis Deutschland im Wahlkreis 231. Der Amberger möchte sich mit seinen Schwerpunkten Bildung, Sport, Freiheit und Sicherheit" für eine lösungsorientierte und bürgernahe Politik einsetzen.
Volt hat Markus Meier aus Neumarkt nominiert. Dem Studenten liegt der Ausbau des ÖPNV am Herzen. Weitere Schwerpunkte sind die Energiewende, der Umweltschutz und die Gesundheitspolitik.
Das BSW hat keinen Direktkandidaten aufgestellt. "In jedem Fall werden wir vor Ort einen aktiven Wahlkampf führen", sagt Stephan Krüger, der Sprecher des BSW- Unterstützerkreises Neumarkt.
Wie waren die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Amberg?
Die CSU-Politikerin Susanne Hierl setzte sich bei der Bundestagswahl 2021 durch - und ist seitdem die direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Amberg.
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis lag bei 80,2 Prozent. Bei den Erststimmen siegte Susanne Hierl mit 40,3 Prozent klar vor SPD-Mann Johannes Foizik, der 16,0 Prozent erreichte. Mit 10,4 Prozent kam Peter Boehringer von der AfD auf Platz 3.
Wie wird bei der Bundestagswahl 2025 gewählt?
Die Wähler haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der oder die Abgeordnete für den Wahlkreis Amberg im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben.
Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Die Anzahl der insgesamt auf die Landesliste entfallenden Stimmen gibt dann den Ausschlag darüber, wie viele Sitze die jeweilige Partei insgesamt im Deutschen Bundestag erhält. Das Wahlrecht hat sich im Vergleich zur bisher letzten Bundestagswahl in einigen Punkten geändert - die entsprechende Reform samt folgendem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist jedoch umstritten.
Am Wahltag müssen Wahlberechtigte ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung in das Wahllokal mitnehmen und vorzeigen. Wo man wählt, erfährt man ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung, die vorab per Post zugestellt wird. Alternativ ist eine Briefwahl möglich.
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen