
„Klarer Favorit“
Ohne „Färdderla“: Motiv fürs Fürther Kärwa-Bierglas 2025 steht nach Online-Voting fest
Für das Bierglas zur Michaelis-Kirchweih 2025 standen bis vor kurzem zehn Entwürfe von verschiedenen Designern zur Auswahl. Jetzt ist die Challenge entschieden, und damit ist klar: Das Glas feiert die Kärwa, nicht aber die Fürther Kultfigur „Färdderla“.
Das Sieger-Motiv kombiniert in schematischer Darstellung im Wesentlichen die Stadtfarben Weiß und Grün mit traditionellen Fürth-Symbolen wie dem Rathausturm, dem Kirchturm von St. Michael und dem dreiblättrigen Kleeblatt sowie dem Kettenkarussell Volare. Nach einem Facebook-Post der Fürther Kärwazeitung, die zu der Online-Abstimmung über die zehn Vorschläge aufgerufen hatte, hat sich der Sieger-Entwurf von Sina Hahn als „klarer Favorit“ erwiesen.
Michaelis-Kirchweih 2025: „Färdderla“ auf zweitplatziertem Kärwa-Bierglas
Auf Platz zwei landete demnach Design Nummer vier von Claudia Rauch. Es war eine von drei Kreationen, die nach dem Tod des Fürther Originals und SpVgg-Fans Friedrich Fritz Bölian, der sich als „Färdderla“ mit Fotos und Geschichtchen zur Stadthistorie in den sozialen Medien großer Beliebtheit erfreute, dem Mann zu Ehren auch seine Kunstfigur „Färdderla“ mit einbezogen hatten. Friedrich Bölian war am Freitag, 25. Januar, in der Halbzeitpause im Stadion zusammengebrochen und auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben. Färdderla-Fans zeigten sich enttäuscht über den Ausgang der Bierglas-Challenge.
Geben wird es das Kärwa-Bierglas in einer limitierten Auflage von 450 Stück zum Preis von 9,90 Euro pro Glas am Stand der Kärwazeitung oder zwei Wochen vor Kärwa-Beginn bei der Fürther Tourist-Information und bei Franken-Ticket.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen