Design-Entwurf Nummer 4 von zehn für Biergläser zur Fürther Michaelis-Kirchweih 2025 erinnert auch ans kürzlich verstorbene "Färdderla". Noch bis 10. März lässt der Verein Fürther Kärwazeitung über die Motive abstimmen.
© Screenshot Fürther Kärwazeitung
1
Design-Entwurf Nummer 4 von zehn für Biergläser zur Fürther Michaelis-Kirchweih 2025 erinnert auch ans kürzlich verstorbene "Färdderla". Noch bis 10. März lässt der Verein Fürther Kärwazeitung über die Motive abstimmen.

Zehn Motive

Michaelis-Kirchweih 2025: Kommt auch das „Färdderla“ aufs Bierglas? Die Abstimmung läuft

Die Fürther feiern ihre Michaelis-Kirchweih 2025 vom 3. bis zum 15. Oktober. Wer will, kann für das Großereignis aber schon jetzt gewisse Weichen stellen, denn es soll auch heuer wieder Biergläser mit Kärwa-Motiven geben. Die Abstimmung über die Design-Entwürfe läuft noch.

Dazu aufgerufen hat zum dritten Mal der Verein Fürther Kärwazeitung, hinter dem einige eingefleischte Fürther und Kärwa-Freunde stehen. Zwischen zehn Entwürfen für das Kärwa-Bierglas kann man entscheiden.

Abstimmung über Designs für Biergläser zur Michaelis-Kirchweih: Motive mit und ohne "Färdderla"

Die Designer kombinieren in ihren Vorschlägen gern in den Fürth-Farben Weiß und Grün traditionelle Symbole wie den Rathausturm, den Kirchturm von St. Michael, das Kettenkarussell Volare und dreiblättrige Kleeblätter mit Feuerwerk und überschäumend vollen Biergläsern.

Ungewöhnlich diesmal: Nach dem Tod des Fürther Originals und SpVgg-Fans Friedrich Fritz Bölian, der sich als "Färdderla" mit Fotos und Geschichtchen zur Stadthistorie in den sozialen Medien großer Beliebtheit erfreute, gibt es auch Entwürfe, die ihm zu Ehren die Kunstfigur mit einbeziehen.

Friedrich Bölian brach am Freitag, 25. Januar, in der Halbzeitpause im Stadion zusammen und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Er galt als zurückhaltender Mensch, der keine öffentliche Beerdigung und Trauerfeier wollte. Auf Wunsch des Verstorbenen und seiner Angehörigen gab es im Ronhof auch keine Gedenkminute. Michael Kraus, Vorstand des Vereins Kärwazeitung, sagte auf Nachfrage, die Einarbeitung des "Färdderla" in einzelne Design-Entwürfe sei mit dem Einverständnis der Familie erfolgt.

Regen Zuspruch gibt es schon jetzt für diverse Motive - mit und ohne "Färdderla". Der Entwurf, für den die Kärwa-Zeitung bei Instagram und Facebook nach Abstimmungsschluss am 10. März die meisten Stimmen zählt, landet letztlich auf den Biergläsern, die in Norddeutschland hergestellt werden. Technisch umsetzen lassen sich laut Kraus alle Entwürfe.

Geben wird es die Kärwa-Biergläser in limitierter Auflage von 450 Stück zum Preis von 9,90 Euro pro Glas am Stand der Kärwazeitung oder zwei Wochen vor Kärwa-Beginn bei der Fürther Tourist-Information und bei Franken-Ticket.

Im Internet läuft eine Abstimmung über mögliche Motive für Biergläser zur Michaelis-Kirchweih 2025. Es gibt zehn Entwürfe, dies ist einer davon.

Im Internet läuft eine Abstimmung über mögliche Motive für Biergläser zur Michaelis-Kirchweih 2025. Es gibt zehn Entwürfe, dies ist einer davon. © Screenshot Fürther Kärwazeitung

1 Kommentar