Gruselige Gestalten sind da unterwegs beim Hilpoltsteiner Brauchtumsumzug - hier eine Szene aus dem vergangenen Jahr.
© Tobias Tschapka
Gruselige Gestalten sind da unterwegs beim Hilpoltsteiner Brauchtumsumzug - hier eine Szene aus dem vergangenen Jahr.

Noch besseres Konzept

Jetzt auch mit „reizfreier Zone“: Was die Hilpoltsteiner Flecklasmänner für diesen Fasching planen

Nachdem die Hilpoltsteiner Flecklasmänner ihren Brauchtumsumzug vor zwei Jahren erstmal barrierefrei gestaltet und damit den mittelfränkischen Inklusionspreis gewonnen hatten, soll es dieses Jahr in der "Fünften Jahreszeit" mit einem noch besseren Konzept weitergehen.

Der Inklusionspreis sei "eine der höchsten Auszeichnungen, die wir je bekommen haben", betont Flecklasmänner-Vorsitzende Katrin Schade in einer aktuellen Mitteilung. "Es war ein Ritterschlag und zeigt, dass unser Konzept aufgeht."

Ab sofort sind die Karnevalisten nun auch wieder in allen Hilpoltsteiner Schulen unterwegs, um ihren ehrenamtlichen "Brauchtumsunterricht" zu halten - nach dem Brauchtumsumzug geht es dann in die Kindergärten.

Der mittlerweile achte Brauchtumsumzug der Fläcklasmänner selbst findet heuer am 2. Februar statt. Start ist um 14 Uhr, rund 40 Gruppen sind zur Teilnahme eingeladen. "Selbstverständlich haben wir weiter an unserem Konzept gefeilt und Verbesserungen vorgenommen", kündigt Vereinschefin Schade an.

Diese Strecke nimmt der barrierefreie Brauchtumsumzug der Hilpoltsteiner Flecklasmänner dieses Jahr.

Diese Strecke nimmt der barrierefreie Brauchtumsumzug der Hilpoltsteiner Flecklasmänner dieses Jahr. © Grafik: Flecklasmänner

So habe man die Umzugsstrecke so verlegt, dass man vom "geschützten Bereich" einen guten Blick auf den Umzug hat. Dieser Bereich sei für alle gedacht, die nicht gut zu Fuß sind oder sich mit Kleinkind, Rollator oder ähnlichem nicht ins Gedränge stellen möchten. Neu ist eine "reizfreie Zone" im Garten hinter der Residenz für alle, die sich kurz zurückziehen möchten oder müssen.

Spenden, damit der Brauchtumszug eine barrierefreie Zukunft für alle hat

"Dank unseres Preises konnten wir auch in eine neue und bessere Beschilderung investieren", berichtet Schade weiter. Den Umzug und die Kosten für Guggenmusik, Feuerwehr, Security und mehr finanziere der Verein allein durch sein Brauchtumsheft, an dem viele Sponsoren beteiligt sind, sowie aus dem Erlös des Weihnachtsmarkts.

"Wir möchten uns ausdrücklich für alle Hilfen bedanken", so Schade. Um den Brauchtumsumzug weiterhin kostenlos anzubieten, brauche es aber auch künftig zusätzlich Spenden. Diese sind möglich an die Hilpoltsteiner Flecklasmänner, IBAN: DE60 7606 9449 0005 5322 48 bei der Raiffeisen meine Bank eG.

Keine Kommentare