Die Klasse 5d des PPG hatte eine interessante Zeit mit dem "France Mobil".
© Anja Prütting
Die Klasse 5d des PPG hatte eine interessante Zeit mit dem "France Mobil".

Unterricht mal anders

„Où est la plage?“: PPG-Schüler sind gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Unter dem Motto "Frankreich vom Klassenzimmer aus entdecken" machte das "France Mobil" Halt am Paul-Pfinzing-Gymnasium. Ziel davon ist es, mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache zu fördern und die Kultur unseres Nachbarlandes näherzubringen, erklärt das Gymnasium in einer Pressemeldung. Zwölf junge Lektoren und Lektorinnen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren setzen sich engagiert dafür ein, ein modernes und authentisches Bild von Frankreich zu vermitteln. Gleichzeitig zeigen sie den Schülerinnen und Schülern, welche Vorteile das Erlernen der französischen Sprache bietet.

Am Paul-Pfinzing-Gymnasium überzeugte Jean-Steve Kobon von der Elfenbeinküste ungefähr 70 Fünftklässler, dass Französisch weder elitär noch komplizierter als andere Sprachen ist. Schon nach wenigen Minuten formulierten die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Sätze auf Französisch und konnten sich in der Fremdsprache vorstellen. Besonders spannend wurde es im Wettkampf zwischen den Gruppen "Croissants" und "Baguettes", bei dem es darum ging, wer die besseren Anweisungen auf Französisch geben konnte. Der Wettbewerb sorgte für viel Spaß und gute Laune.

40 Minuten nur auf Französisch

Besonders beeindruckend war, dass Jean-Steve Kobon die ersten 40 Minuten ausschließlich auf Französisch sprach. Trotz fehlender Vorkenntnisse konnten die Kinder die Erläuterungen verstehen und erfolgreich an verschieden Spielen teilnehmen. Große Überraschung gab es am Ende der Veranstaltung, als Kobon plötzlich Deutsch sprach.

Im abschließenden Gespräch hatte jeder die Möglichkeit, von bisherigen Urlauben im Nachbarland zu berichten. Erwähnt wurden unter anderem Reisen an die Côte d‘Azur, die Bretagne, die Normandie, Bouldern in Fontainebleau oder der obligatorische Besuch des Eiffelturms. Eine Schülerin berichtete sogar von einer Hochzeit in Nizza, die sie miterleben durfte. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig Frankreich ist und welche persönlichen Erlebnisse die Schülerinnen und Schüler mit diesem Land verbinden.

320 Millionen Menschen sprechen Französisch als Muttersprache

Die Begeisterung war groß: Alle Teilnehmenden konnten sich selbst davon überzeugen, dass Französisch eine gut zu erlernende Sprache ist, die weltweit von 320 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen wird. Zudem eröffnet sie viele Möglichkeiten für Austauschprogramme, ein Studium oder berufliche Perspektiven.

Für die Schülerinnen und Schüler, die jetzt noch kein Französisch lernen, war dies eine wunderbare Motivation, Französisch als Schulfach zu wählen. Im nächsten Frankreichurlaub könnte es dann heißen: "Une baguette, s‘il vous plaît!", "Où est la plage?" oder "J‘aime le chocolat."– und die eigenen Sprachkenntnisse wären direkt anwendbar.

Keine Kommentare