Die AG Podcast des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck war beim BR in München.
© PPG
Die AG Podcast des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck war beim BR in München.

Workshop für Schulen

Produzieren wie die Profis: Hersbrucker Podcaster machten Radio beim BR in München

Mit der Aussicht auf Studioaufnahmen, interessante Interviewpartner, Reportereinsätze im Stadtgebiet lockte der Bayerische Rundfunk im Rahmen seines Bildungsprojektes TurnOn für bayerische Schulradios Schulradioredakteure für zwei Tage nach München. Profis der Radiowelt gaben ihnen Einblicke in ihren Alltag und produzierten zusammen mit den Schülern aus 15 bayerischen Schulen in mehreren Workshops eine gemeinsame Sendung. Auch mit der AG Podcast des PPG.

Die Sendungen, die zum Abschluss vor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Lehrkräften und den Coaches im Großen Saal des Funkhauses im Münchener Zentrum "ausgestrahlt" wurden, beinhalteten alles, was eine "richtige" Radiosendung auszeichnet: ein Intro, Anmoderation, Reportagebeiträge, aktuelle Charthits, Interviews, Jingles, Challenges und ein Outro zum Ende der Sendung. Höhepunkte für die Schüler waren die Arbeit in den Tonstudios und mit dem Equipment der Profis und der Gang zu Experten vor Ort.

O-Töne im Deutschen Museum München

In diesem Jahr durften Schülergruppen im Deutschen Museum Originaltöne von Experten zu Exponaten einholen: So entstanden hörenswerte Beiträge über einen Flugsimulator, den die Schüler selbstverständlich selbst ausprobieren konnten, und über einen ferngesteuerten Roboterhund, dessen Fähigkeiten in einer Challenge mit menschlichen Herausforderern überprüft werden konnte.

Mit dem Workshop als Auftakt startet auch der TurnOn-Wettbewerb für bayerische Schulradios. Die Schulradio-Redaktionen produzieren bis zu vier gebaute Beiträge von maximal fünf Minuten Länge zu selbstgewählten Themen, um sie zum Wettbewerb einzureichen. In mehreren Runden werden die mehreren Hundert bayernweiten Einreichungen verschiedenen Juroren des BR präsentiert, die ihre Favoriten küren und anschließend in den Kreis der lobend Erwähnten oder aufs Siegertreppchen kommen. Am 15. Juli 2025 findet zum Abschluss des Projekts die feierliche Preisverleihung – erstmals im neuen Rundfunkstudio in München-Freimann – statt.

Schnell und unkompliziert die neuesten Nachrichten aus Nürnberg und der Region aufs Smartphone? Das ist mit dem neuen WhatsApp-Kanal von NN.de ganz einfach. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Keine Kommentare