Auf gutes Schuhwerk sollte man achten, denn gewandert wird auch bei Regenwetter.
© LRA Weißenburg-Gunzenhausen
Auf gutes Schuhwerk sollte man achten, denn gewandert wird auch bei Regenwetter.

Ausflug

Entdeckungstour: Am Altmühlfranken-Wandertag kann man drei unterschiedlichen Routen gehen

Am Sonntag, 6. April, findet zum vierten Mal der Altmühlfranken-Wandertag statt. In diesem Jahr führt er Wanderlustige rund um Pfofeld und Theilenhofen. Organisiert wird die Veranstaltung laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen/Altmühlfranken von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken.

Der Wandertag beginnt demnach um 10 Uhr am Gemeindezentrum in Pfofeld. Drei unterschiedlich lange Routen sind an diesem Tag ausgeschildert. Eine Anmeldung ist erwünscht.

In den ersten Jahren wurde das Projekt durch das Regionalmanagement Bayern unterstützt und wird nun vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weitergeführt. Damit baue der Landkreis auf der positiven Resonanz und der Stärkung des Wir-Gefühls im Landkreis weiter auf, heißt es. "Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern mit dem Wandertag die Möglichkeit, den Landkreis und seine facettenreiche Landschaft kennenzulernen", bekräftigt Landrat Manuel Westphal.

Auch für Familien

Der Wandertag richte sich an alle, egal ob ambitionierte Wanderinnen und Wanderer oder als Möglichkeit für einen Familienausflug. Folgende drei Routen wurden mit den Akteuren vor Ort ausgewählt: eine Familien-Route mit 6,5 Kilometer, eine mittlere Route mit 10,9 Kilometer und für Ausdauernde eine lange Route mit insgesamt 15,7 Kilometer. Geführte Wanderungen werden um 10 Uhr für alle drei Routen angeboten. Um 11 Uhr starten nochmals die Familienroute und die mittlere Route.

Treffpunkt für die Führungen ist am Gemeindezentrum in Pfofeld (Hauptstraße 7). Parkplätze stehen etwas außerhalb zur Verfügung (Austraße 35). Als besonderes Highlight werde dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum des Obergermanisch-Reatischen Limes als Unesco-Welterbe gefeiert. Deshalb lädt die Routenführung dazu ein, die ehemalige Grenze zu erkunden oder dem Römerbad bei Theilenhofen einen Besuch abzustatten.

Auch ehrenamtliches Engagement wird belohnt. Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des Ehrenamtes im Landkreis. Neben vielen Unterstützungsangeboten für Vereine und ehrenamtlich Engagierte gibt es regelmäßig eine besondere Aktion für Ehrenamtskarten-Besitzer. Im April bekommen alle Teilnehmer des Wandertages mit dem Vorzeigen einer gültigen bayerischen Ehrenamtskarte an der Anmeldung am Gemeindezentrum einen Verzehrgutschein.

Musikalische Unterhaltung

"Damit sagen wir ‚Danke‘ für Ihr ehrenamtliches Engagement", so der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, Manuel Westphal. Um das leibliche Wohl kümmern sich Vereine aus Pfofeld und Theilenhofen, und auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Zukunftsinitiative Altmühlfranken bittet um Anmeldung zu den geführten Touren, gern auch für den Fall, dass man die Wanderwege auf eigene Faust erkunden möchte. Für die Führungen sei nur ein begrenztes Kontingent vorhanden. Der Wandertag findet auch bei Regen statt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular unter www.altmuehlfranken.de/wandertag. Fragen zum Altmühlfranken-Wandertag beantwortet Vinzenz Sommerer von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken unter (09141) 902-191 oder per Mail an vinzenz.sommerer@altmuehlfranken.de.

Keine Kommentare