
24-Stunden-Kontrollaktion
Blitzermarathon 2025: An diesen Stellen wird im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen geblitzt
Der Blitzermarathon 2025 startet am Mittwoch, 9. April, um 6 Uhr, und endet am Donnerstag, 10. April, um 6 Uhr, teilt das Bayerische Innenministerium in einer Pressemitteilung mit. Die Geschwindigkeitsaktion werde von Roadpol, einem europäischen Netzwerk der Verkehrspolizei, organisiert. Bayern beteiligt sich im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ an diesem Blitzmarathon. Auch andere Bundesländer nehmen an der Aktion gegen Raser teil, heißt es weiter.
Bayernweit seien zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz und kontrollieren an rund 1470 Messstellen die Geschwindigkeit.
Laut einer Auflistung und einer interaktiven Karte des Bayerischen Innenministeriums gibt es auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen: Im Stadtgebiet von Gunzenhausen an der Stephani-Schule in der Saarstraße und am Hindenburgplatz sowie an der Grundschule Süd in der Theodor-Heuss-Straße; an der Bundesstraße 13 in der Ansbacher Straße; an den Ortsdurchfahrten Nürnberger Straße und Frickenfelden Straße; an der Bundesstraße 13 in Muhr am See und Theilenhofen; an der Schulstraße im Ortsteil Frickenfelden; an der Kreisstraße WUG 1 in der Geiselsberger Straße und am Grausenbuck in Absberg.
137 Menschen verloren im Jahr 2024 bei Verkehrsunfällen wegen zu hoher oder nicht angepasster Geschwindigkeit ihr Leben
Weitere Kontrollpunkte im Landkreis sind etwa die Bundesstraße 2 bei Pleinfeld, die Grundschule in der Hahnenkammstraße in Treuchtlingen, die Schule in der Bürgermeister-Döbler-Allee in Treuchtlingen sowie Straßen in Ellingen und Weißenburg. Hier gibt es eine komplette Übersicht.
„Im Jahr 2024 war zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für 132 tödliche Verkehrsunfälle in Bayern, was rund einem Viertel aller Fälle entspricht“, teilt Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner mit. 137 Menschen hätten dabei ihr Leben verloren. „Der Blitzmarathon hat nichts mit dem Generieren von Einnahmen zu tun. Unser Ziel ist es, Raser zu stoppen, Leben zu schützen und die Menschen für verantwortungsvolles Fahren zu sensibilisieren“, heißt es weiter.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.