Im April wird wieder massiv geblitzt in Bayern und der Region - dann steht ein Blitzermarathon an.
© Boris Roessler/dpa
2
Im April wird wieder massiv geblitzt in Bayern und der Region - dann steht ein Blitzermarathon an.

Aktionswoche im April

Blitzermarathon 2025 startet bald: Wo in Bayern geblitzt wird

Zu schnelles Fahren ist eine häufige Unfallursache. Trotzdem erwischt die Polizei immer wieder Raser und Raserinnen. In der sogenannten „Speedweek“, einer europaweiten Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit, die jeweils im April und im August stattfindet, werden vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage, etwa in der Nähe von Schulen oder Baustellen, deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Betroffen sind Autobahnen und Bundesstraßen genauso wie Ortsstraßen.

Mithilfe der verstärkten Radarkontrollen will die Polizei die Autofahrer und Autofahrerinnen daran erinnern, sich an die geltenden Tempolimits zu halten. Vorgesehen für die Aktionswochen sind laut einer Mitteilung des Verkehrsclubs ADAC die Zeiträume von 7. bis 13. April und von 4. bis 10. August 2025. Bei der ersten Aktionswoche ist der Höhepunkt am 9. April. An diesem Tag werden die Kontrollen im Rahmen eines sogenannten Blitzermarathons in ganz Bayern nochmals erhöht. Dann gehen die Tempokontrollen schon in den frühen Morgenstunden los und dauern 24 Stunden lang. Eine Übersicht über alle Blitzer in Bayern finden Sie hier.

Die Termine der Aktionswochen sollten sich laut ADAC auch Autourlauber merken: In der Woche vom 7. bis 13. April starten einige Bundesländer bereits in die Osterferien. Die Woche vom 4. bis 10. August liegt mitten in den Sommerferien. Fast ganz Deutschland ist unterwegs.

Bislang ist nicht bekannt, wie viele Bundesländer an den Aktionen 2025 teilnehmen. In der Regel beteiligt sich der Großteil der Bundesländer an der Frühjahrsaktion, mitunter auch nur am Haupttag. Die Beteiligung an der Herbstaktion fällt meist geringer aus.

Der Artikel erschien erstmals am 29. Januar 2025 und wurde aktualisiert.

2 Kommentare