Die Kerzen gehen nie aus: Der „Altar“ für Rosenstolz-Sängerin AnNa R. vor dem Theater des Westens.
© Harald Baumer, VNP
Die Kerzen gehen nie aus: Der „Altar“ für Rosenstolz-Sängerin AnNa R. vor dem Theater des Westens.

Baumers Berlin

Liebe über den Tod hinaus: Wie Berlin das Andenken von Rosenstolz-Sängerin AnNa R. pflegt

Baumers Berlin - der VNP-Korrespondent berichtet aus der Hauptstadt.

Baumers Berlin - der VNP-Korrespondent berichtet aus der Hauptstadt. © Lea Kießling/VNP-Grafik

In etlichen Großstädten gibt es sie, solche „Straßenaltäre“, die an berühmte Künstlerinnen und Künstler erinnern und laufend mit Blumen, Kerzen und Fotos geschmückt werden. So gedenken in München schon seit vielen Jahren die Fans am Promenadeplatz ihres Idols Michael Jackson. In Berlin ist es seit einigen Wochen zwar kein Weltstar, aber eine nationale Größe, die so viel Zuneigung genießt.

Es handelt sich um AnNa R., die Sängerin des erfolgreichen Pop-Duos Rosenstolz. Mitte März ist sie gestorben und jeden Tag werden es mehr Trauerlichter und Rosen. Der Ort dafür passt ideal: Es handelt sich um eine Nische an der Außenfassade des Theaters des Westens. Das Theater wird inzwischen als Musical-Bühne genutzt. Hier war sie in früheren Zeiten mit Partner Peter Plate aufgetreten. Unter anderem sangen sie dabei ihre Hits „Kassengift“,„Gib mir Sonne“ und „Liebe ist alles“.

Die gebürtige Ost-Berlinerin war nur 55 Jahre alt geworden, als sie eines natürlichen Todes starb. Sie hatte noch große Pläne. Eine Deutschlandtournee sollte zum Beispiel heuer im Oktober stattfinden. So wie es derzeit aussieht, könnten auch dann noch Kerzen und Blumen am Gedenkort stehen, wenn es die Theaterleitung erlaubt. Die Fans sind treu.

So kommen Sie hin:

Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin. Vom Bahnhof Zoologischer Garten aus sind es nur gut 200 Meter zu Fuß.

Keine Kommentare