
Mit Einschränkungen
Tiergarten Nürnberg öffnet wieder - und lockt Besucher mit gesenkten Eintrittpreisen
Aufatmen im Nürnberger Tiergarten: Nach einer Beprobung des kompletten Bestandes gibt es keinen Nachweis der Vogelgrippe in dem Zoo. Vergangene Woche wurde bekannt, dass drei Weißstörche und zwei Pelikane auf Gut Mittelbüg - einer Außenstelle des Tiergartens in Schwaig - mit dem Virus infiziert worden sind. Die Störche starben wenige Tage nach dem Transport in das Winterquartier. Sofort griff ein Notfallplan, der die komplette Schließung des Zoos beinhaltet hatte. Nun gibt es die Entwarnung: Der Tiergarten durfte Freitag (24. Januar) wieder öffnen.
Vogelgrippe im Nürnberger Tiergarten - so geht es jetzt weiter
Normalität kehrt aber noch nicht ein. Vorerst bleiben alle Häuser geschlossen, in denen Vögel frei fliegen können und auch begehbare Volieren dürfen von Besuchern nicht betreten werden. Nach wie vor gilt der Tiergarten als Vogelgrippe-Kontaktbetrieb, was bedeutet, dass spezielle Vorsichtsmaßnahmen bestehen bleiben, um den Tierbestand zu schützen.
Diese Häuser im Tiergarten Nürnberg bleiben geschlossen
Bis einschließlich 10. Februar sind das Manatihaus, das Wüstenhaus, das Raubtierhaus, das Tapirhaus und der Bauernhof im Kinderzoo geschlossen.
Geöffnet bleiben neben den Außenanlagen das Affenhaus, das Naturkundehaus, die Delfinlagune, der Blaue Salon, der Klimawaldpfad und sämtliche Spielplätze.
Das sind die ermäßigten Eintrittspreise in den Tiergarten Nürnberg
Solange die Einschränkungen bestehen bleiben, gelten für Besucher ermäßigte Eintrittspreise.
- Erwachsene zahlen zehn Euro,
- Kinder 2,50 Euro,
- Jugendliche und Erwachsene mit Nürnberg-Pass fünf Euro.
- Eine Familienkarte kostet 25 Euro,
- eine Teilfamilienkarte 15 Euro.
"Führungen, Kindergeburtstage und Begegnungen mit dem Lieblingstier, die keinen Kontakt zu Vögeln beinhalten, sind ab Montag, 27. Januar, wieder möglich", teilt der Tiergarten mit.
Außenstelle Gut Mittelbüg bleibt geschlossen
Das Gut Mittelbüg im Nürnberger Land bleibt derweil für die Öffentlichkeit komplett geschlossen. Zunächst wurden dort drei Weißstörche und zwei Pelikane positiv auf Vogelgrippe getestet. Inzwischen sind alle zehn Störche, die dort überwintern sollten, an dem hochansteckenden Virusstamm H5N1 gestorben. Tiermediziner mussten zudem einen der beiden Pelikane einschläfern - der andere lebt derzeit noch.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen