Deutschland und Bayern erleben eine Kokain-Schwemme - doch noch gefährlichere Substanzen bahnen sich ihren Weg in den Großraum Nürnberg. Eine neue NN.de-Serie beleuchtet die Situation in der Region.
© Illustration: Jonas Lange
Deutschland und Bayern erleben eine Kokain-Schwemme - doch noch gefährlichere Substanzen bahnen sich ihren Weg in den Großraum Nürnberg. Eine neue NN.de-Serie beleuchtet die Situation in der Region.

Viele Blickwinkel auf ein Tabuthema

Die dunkle Welt der Drogen: Neue NN.de-Serie offenbart tiefe Einblicke in Nürnberger Szene

Deutschland ist eine betäubte Republik. Im vergangenen Jahr starben so viele Menschen wie nie an einer Überdosis, die Zahl der abhängigen Jugendlichen explodiert, immer neue Substanzen tauchen auf. Eine neue Serie blickt hinter den dunklen Vorhang und holt ein Tabuthema heraus aus der Schmuddelecke. Aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln und in über 25 Beiträgen werden Crack, Heroin und Ecstasy beleuchtet - vor allem aber die Geschichten hinter den Süchtigen erzählt. Denn jede Droge hat eine Funktion, jeder Junkie ist ein Opfer und Rauschgiftabhängigkeit beschränkt sich längst nicht mehr auf die Szene am Nürnberger Hauptbahnhof. Die Sucht soll ein möglichst ehrliches Gesicht bekommen.

In aufwendiger Recherche sprachen wir mit Drogenberatungsstellen, Experten der Polizei, Dealern, Abhängigen und Menschen, die ihre Liebsten an den Rausch verloren haben. Möglichst frei von Stigma, möglichst ohne Vorurteile, mit dem Ziel, eine ehrliche Diskussion über das Problem anzustoßen. Denn Studien belegen klar: Trotz der gesundheitlichen Risiken konsumieren Millionen Deutsche - und das jeden Tag. Zeit, darüber zu sprechen. Welche Drogen braucht eine Gesellschaft wirklich - und warum eigentlich? An dieser Stelle finden Sie alle bisher erschienen Beiträge gesammelt.

Leistungsdrogen haben in der Arbeitswelt längst ihren Siegeszug angetreten. Ein Nürnberger nahm 15 Jahre lang Crystal und Speed, jeden Tag - und keiner hat‘s gemerkt, weil er funktionierte. Die Chronologie eines Absturzes, der eigentlich keiner ist.

Lines vor der Konferenz, eine Pille im Büro - und Alkohol sowieso: Viele Chefs kommen ohne vermeintlich leistungssteigernde Drogen gar nicht mehr aus. Wie konnte es dazu kommen? Eine Expertin über Dauer-Selbstdarstellung und gefährliche Tendenzen.

Drogensucht zerstört nicht nur das Leben der Betroffenen, auch die Angehörigen leiden. Eine Nürnbergerin hat beide Geschwister durch Rauschgift verloren. Wie ist es, geliebte Menschen auf Raten sterben zu sehen?

Tonnenweise schmuggeln professionelle Drogenbanden Stoff nach Deutschland, Bayern und auch in den Großraum Nürnberg. Südamerikas Kartelle haben Mitteleuropa neuerdings beispielsweise fest im Visier. Der Leiter des Rauschgiftdezernates am Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) spricht von einer Kokain-Schwemme. Doch wie kommt der Stoff wirklich nach Bayern?

Dominik Forster schmuggelte kiloweise Speed, verkaufte es in Nürnberg - und war dabei, einen Drogenring aufzubauen. Bis das SEK seine Wohnung stürmte. Die Geschichte eines Mannes, der Gangsterboss sein wollte, es aber nur zum Junkie schaffte, lesen Sie hier:

Nürnberg hat ein Drogenproblem, noch immer sterben zu viele Abhängige an einer Überdosis. Wie heilt man eine Stadt von der Sucht und entstigmatisiert eines der Tabuthemen schlechthin? Ein Arzt hat eine Idee. Und die sorgt bundesweit für Aufsehen.

Sie schreien, sind psychotisch und manchmal auch aggressiv: Drogensucht ist am Nürnberger Hauptbahnhof so sichtbar wie vielleicht noch nie. Ein Experte erklärt, wie sich der Brennpunkt löschen lässt - dafür aber eine Maßnahme unverhandelbar ist.

Noch immer sterben zu viele Abhängige in Nürnberg an einer Heroin-Überdosis. Das Nasenspray Naloxon kann die potenziell tödliche Wirkung der Drogen aufheben - zumindest, wenn man es schnell einsetzt. Ein Modellprojekt rettet jetzt tatsächlich Leben. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier:

Arabische Clans sind das Schreckgespenst der Polizeibehörden. In Nordrhein-Westfalen und Berlin haben sie die Unterwelt im Griff. Doch wie ist die Lage in Bayern und Nürnberg? Über das Geschäft mit den Drogen und warum Experten Schlimmes befürchten.

Dominik Forster war Junkie, Dealer und komplett am Boden. Doch der Nürnberger hat den Drogensumpf hinter sich gelassen und will Jugendliche jetzt vor dem eigenen Schicksal bewahren - unter anderem mit einer innovativen App. Doch es fehlt an Geld.

Millionen Deutsche leiden unter einer Sucht - alleine sind sie allerdings nicht. Auch in Nürnberg gibt es viele Beratungsangebote für jede Form der Abhängigkeit. Hier finden Betroffene schnell Hilfe. Hier finden Sie einen Überblick über alle Angebote.

Keine Kommentare