
Musik-Festival
"Young Lions on Stage": Junge Jazzer präsentieren sich in Nürnberg
Endlich dürfen sie wieder live vor Publikum spielen: Nach einer Corona-bedingten Zwangspause im Jahr 2020 und einer Live-Stream-Version im vergangenen Jahr startet die erfolgreiche Reihe „Young Lions on Stage“ in diesem Jahr zum elften Mal in den Nürnberger Jazz-Sommer.
Zwischen 25. April und 14. Mai treten an zehn Terminen auf zwei Bühnen insgesamt 19 Nachwuchs-Jazz-Bands auf. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auch diesmal wieder auf Ensembles, die von Nürnberger Jazz-Studierenden gegründet wurden. Die Stile und Spielarten sind dabei so vielfältig wie die Zusammensetzungen der Formationen.
Eigene Kompositionen
Es gibt also eine Menge frische Musik auf die Ohren. Den Auftakt macht am kommenden Montag die Big Band der Hochschule für Musik Nürnberg unter der Leitung von Steffen Schorn und Klaus Graf in der Tafelhalle. Neben klassischem Big Band Sound sind dann auch eigene Kompositionen der jungen Musiker zu hören.
Ebenfalls in der Tafelhalle ist am 9. Mai der diesjährige „Artist in Residence“ des „Young Lions“-Festivals zu erleben: Der US-Amerikaner Jim Black, weltweit einer der profiliertesten Jazzschlagzeuger und Jazzkomponisten, tritt mit dem Workshop-Ensemble und seiner Formation „Jim & The Shrimps“ auf. Passt bestens, schließlich ist das Drumset Instrument des Jahres 2022.
Alle weiteren Konzerte finden zum Teil als Double-Feature im Jazzstudio am Paniersplatz statt. Dort teilt sich u.a. das Johanna Rogler Quartett mit seiner Chefin am Saxophon einen Abend mit dem energiegeladenen Michi Reiß Kollektiv. Ebenfalls im Doppelpack treten das Quartett „Parkverbot“ und Blue Bert Madness auf der Club-Bühne auf. Den ganzen Facettenreichtum des Jazz will das Martin Köhrer Quintett dagegen im Alleingang präsentieren.
Für die jungen Löwinnen und Löwen bringt das Festival neben viel Spaß auch wichtige Live-Erfahrungen und die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.
Info: Alle Konzerte unter www.jazzstudio.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen