Große Voltladung Ironie: Wolf Haas' „Wackelkontakt“ ist eine von drei Roman-Neuerscheinungen, der sich die „Seitenblick“-Expertenrunde an diesem Donnerstag widmet.
© Hanser Verlag
Große Voltladung Ironie: Wolf Haas' „Wackelkontakt“ ist eine von drei Roman-Neuerscheinungen, der sich die „Seitenblick“-Expertenrunde an diesem Donnerstag widmet.

Literaturtipps live

Was liest die Intendantin? In Fürth steht der nächste „Seitenblick“-Bücherabend an

Jeder Bücherstapel hat einmal ein Ende, aber das Lese-Leben muss ja irgendwie weitergehen. Mit guten Tipps versorgt seit einigen Jahren die Veranstaltungsreihe „Seitenblick“ der Volksbücherei Bücherfans. Die nächste Ausgabe steht an diesem Donnerstag an, Schauplatz ist auch diesmal die Innenstadtbibliothek in der Friedrichstraße 6A. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Stets im Umfeld der beiden großen Buchmessen im Frühjahr und Herbst wird es Zeit für den „Seitenblick“ - so auch jetzt, kurz nach der Leipziger Messe. Clou des Abends ist eine Runde aus hiesigen Experten und Expertinnen, die sich jedes Mal neu zusammensetzt. Ähnlich dem „Literarischen Quartett“ des ZDF bespricht in Fürth ein prominentes Trio Neuerscheinungen - wobei es auch hoch droben in der Innenstadtbibliothek zuweilen hoch hergehen kann, denn wie in der TV-Runde auch regiert nicht immer nur der Konsens. Doch genau das macht den Unterhaltungswert des Abends aus.

Toter Elektriker

Vom LiteraturClub Nürnberg kommt dessen Leiterin Elisabeth Zeitler-Boos, sie wirft sich ins Zeug für „Keine Kleinigkeit“, den Debütroman von Camilla Barnes, Nichte des Schriftstellers Julian Barnes. Zwischen Tragik und Komik schwankt die Beschreibung eines komplizierten Elternpaares. Stadttheater-Intendantin Silvia Stolz hat den neuen Bestseller des österreichischen Ironiekönigs Wolf Haas gelesen, „Wackelkontakt“. Clou: Ein Puzzlefreak, der versehentlich seinen Elektriker getötet hat, vertreibt sich die Zeit mit einem Buch, in dem es um einen Mafioso geht. Während sich Mafioso Elio die Zeit vertreibt mit einem Buch, in dem es um einen Puzzlefreak geht... Volkshochschul-Leiter Felice Balletta erwärmt sich für „Russische Spezialitäten“ des aus der Ukraine stammenden Journalisten Dmitrij Kapitelman, der 2021 mit „Eine Formalie in Kiew“ eine Satire über Eigenarten und Behördenwahnsinn seines Geburtslandes schrieb und einen großen Publikumserfolg landete.

Nach der Expertenrunde stellen Mitglieder des VoBü-Teams in einem Schnelldurchlauf weitere neue Titel aus Belletristik, Krimi, Sach- und Jugendbuch vor.

Keine Kommentare