Die beiden Hausmeister - hier mit VHS-Leiter Felice Baletta (Mitte) - haben wieder kräftig mit angepackt, Kisten geschleppt und verteilt: Die neuen Programme für das Wintersemester 2024/2025 sind da.
© Schmidt/VHS
Die beiden Hausmeister - hier mit VHS-Leiter Felice Baletta (Mitte) - haben wieder kräftig mit angepackt, Kisten geschleppt und verteilt: Die neuen Programme für das Wintersemester 2024/2025 sind da.

Gut vorbereitet ins Stadttheater

Neue Verbündete und ein Kreativ-Boom: Das Kursprogramm der Fürther VHS fürs Wintersemester ist da

Auf die neue Zusammenarbeit mit dem Stadttheater ist Felice Balletta sichtlich stolz. Bei der Vorstellung des frisch gedruckten Winterprogramms der Volkshochschule Fürth (VHS) richtet der Leiter der Bildungseinrichtung den Fokus generell auf das Thema Kooperationen: "Unsere strategische Ausrichtung ist es, uns Verbündete zu suchen, wie wir es schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Einrichtungen sehr erfolgreich praktizieren", betont Balletta. Als Beispiel nennt er die kochkarätigen Lesungen in Kooperation mit der Volksbücherei (Vobü). "In diesem Semester lesen etwa Jana Scheerer und Reinhard Kaiser-Mühlecker aus ihren Werken."

Sehr gut komme auch der Kurs "Dabei sein und Dranbleiben" an, der in Zusammenarbeit mit der fübs, elan und der Vobü kostenlos angeboten wird. Im neuen Semester dreht er sich um die im Alltag wichtigsten Apps. Etabliert und mindestens genauso beliebt, weil "lebensnah und lebenspraktisch", sei "Der fitte Montag": ein ebenfalls kostenloser offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte. "Hier kooperieren wir hervorragend mit diversen städtischen Akteuren", erklärt Balletta.

Neu im Programm: Fürther VHS kooperiert im Wintersemester mit dem Stadttheater

Nun ist also das Stadttheater noch zu den offiziellen Partnern hinzugekommen. Passend zum Theaterspielplan hat die VHS verschiedene Veranstaltungen zur Vertiefung und Ergänzung im Programm, etwa einen Philosophiekurs zu "Recht und Gerechtigkeit", in dem sich die Teilnehmenden echte oder fiktive Gerichtsfälle vornehmen, anhand derer sie über das Gerechtigkeitsempfinden diskutieren. Fälle, die auch im Stadttheater Fürth im Januar und Februar auf der Bühne zu sehen sind und den Kurzkurs daher ergänzen: Behandelt werden etwa sexuelle Gewalt, Mord und Finanzbetrug.

Ebenfalls flankierend zum Theaterspielplan hat die VHS für Literaturliebhaber englischsprachiger Klassiker vier Englisch-Workshops im Angebot: Gemeinsam werden Auszüge aus den Originaltexten – etwas von Jane Austen oder Mark Twain – gelesen, man erfährt mehr über den historischen Hintergrund, über Leben und Wirken der jeweiligen Autoren. Die parallel dazu laufenden Inszenierungen der Stücke im Stadttheater können dann mit einem ganz anderen Hintergrund betrachtet werden.

Neben neuen und innovativen Unterrichtsformaten findet sich freilich auch Altbewährtes im neuen Heft: "Wir bemühen uns immer, einen ausgewogenen Mix zu finden", so Balletta. Etwa ein Zehntel der Veranstaltungen laufen in Online-Formaten, unter anderem im Sprachbereich.

Zusätzliche Angebote im Kreativbereich, Aktionstag rund ums Thema Gesundheit

Bewährt hat sich auch die "Politische Bildung" im Fachbereich Gesellschaft. "Diese Reihe ist wirklich maßgeblich für uns und auf einem sehr hohen Niveau, mit einem ausdifferenzierten Programm," erklärt der VHS-Leiter. Die Vorträge und Diskussionsrunden gehen dabei durchaus brisante, tagesaktuell Themen an. Ebenfalls einen wahren Boom erlebe derzeit der Kreativbereich: "Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir nun noch zusätzliche Angebote für Mosaik, Seifenherstellung und Töpfern."

Im Fachbereich "Beruf und Technologie" verweist Bereichsleiter Tobias Götz gerne auf den Abendlehrgang zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses "Zweite Chance". Hierzu findet am Dienstag, 24. September, 18 Uhr, im Bistro der VHS ein Informationsabend statt, für den auch eine Anmeldung erforderlich ist.

Ein ganzer Aktionstag ist wieder dem Thema Gesundheit gewidmet. Am Samstag, 14. September, kann man kostenlos in diverse Angebote schnuppern. Neben Klassikern wie Yoga oder Qigong finden sich auch Progressive Muskelentspannung, Meditation oder African Soul Dance im Programm. Aus organisatorischen Gründen, so Fachbereichsleiter Benedikt Hofmeister, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Die Fürther VHS wurde 2022 zur ersten "Fairen Volkshochschule" Deutschlands ernannt; aktuell steht die Rezertifizierung an. Selbstredend, dass auch Nachhaltigkeit und Fairtrade sich im Programm prominent wiederfinden, etwa das Herstellen natürlicher Reinigungsmittel oder von Naturkosmetik.

Das neue Programm ist auch online zu finden unter https://www.vhs-fuerth.de

Keine Kommentare