
Untere Königstraße
Neue Chance für Fürther Traditionslokal: Im „Wilden Mann“ kommt Wiener Küche auf den Tisch
Das altehrwürdige Gebäude brachte seinen Pächtern zuletzt kein Glück. Die Gaststätte „Zum Wilden Mann“ in der unteren Königstraße, westlich vom Grünen Markt, gibt es mindestens seit dem 17. Jahrhundert, das ursprüngliche Gebäude ist womöglich sogar zwei Jahrhunderte älter. Doch egal ob mit fränkischer Küche, Burger oder Spezialitäten aus den Südstaaten: Nach der Jahrtausendwende hielt kein Pächter länger als ein paar Jahre durch. Nun gibt es einen neuen Versuch - mit einer Küche, die es so in Fürth bisher nicht zu finden ist, wie versprochen wird.
Der Mann, der den „Wilden Mann“ wiederbeleben möchte, heißt Nenad Gizdavic. Er hat bereits auf der halben Welt gekocht, sein Handwerk aber lernte er einst im berühmten Wiener Restaurant „Drei Husaren“, wie der Pressemitteilung einer Nürnberger Medienagentur zu entnehmen ist. Die typischen Speisen der österreichischen Nachbarn will er nun nach Fürth bringen, heißt es dort weiter.
Hinzugekommen sind in Fürth einige „stilechte Wiener Akzente“
Fiaker-Gulasch, Tafelspitz, Mohnnudeln, Marillenpalatschinken, Apfelstrudel und - natürlich - Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn: Diese und ähnliche Gerichte sollen auf der Speisekarte stehen. Dass sein Konzept in Fürth ankommt, daran hat der Wirt keinen Zweifel. „Die Menschen hier lieben gutes Essen, klare Worte und echte Atmosphäre – genau wie die Wiener“, wird Gizdavic zitiert.
Das Gebäude sei zwar renoviert worden, den Charme des Hauses habe man aber bewusst versucht zu erhalten. Hinzugekommen seien einige „stilechte Wiener Akzente“ sowie eine neue Außenterrasse. „Wir bringen etwas ganz Neues nach Fürth – ohne das Alte zu übertünchen“, so der designierte Betreiber.
Die Eröffnung steht bereits vor der Tür. Ab Freitag, 11. April will das Gasthaus unter dem Namen „Wiener Küche - Zum Wilden Mann“ regulär Gäste empfangen. Ein sogenanntes Pre-Opening findet einen Tag vorher statt. Geöffnet sein soll täglich durchgängig von 11.30 bis 23 Uhr, Montag ist Ruhetag.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen