Erfolgskonzept

Im Café Kinderwagen bekommen Familien Hilfe und knüpfen Kontakte

Das Café Kinderwagen, ein innovativer Treffpunkt für Familien, feiert in diesem Jahr sein einjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums besuchten Landrat Bernd Obst und Bürgermeisterin Birgit Huber das Café und würdigten die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird.

Das Café Kinderwagen, inspiriert von einer engagierten Bürgerin aus Oberasbach, wird in Zusammenarbeit mit KoKi – Netzwerk frühe Kindheit des Landkreises Fürth -, dem Quartiersmanagement und der Stadt Oberasbach organisiert. Das Café bietet eine Plattform, die über die traditionelle Krabbelgruppe hinausgeht und Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren die Möglichkeit gibt, in ungezwungener Atmosphäre mit Fachkräften in Kontakt zu treten.

Alle sitzen am Boden, die Kinder spielen

Im Café Kinderwagen steht der Austausch im Vordergrund. Es gibt keinen festen Ablauf oder spezifische Themen – stattdessen können Eltern, Großeltern und Schwangere Fragen stellen und sich mit anderen Familien vernetzen. Die entspannte Atmosphäre, in der Eltern und Fachkräfte oft am Boden sitzen und die Kinder auf einer Spielwiese spielen, fördert den Dialog. Bei Kaffee, Tee und Keksen können die Teilnehmer ihre Seele baumeln lassen und sich gegenseitig unterstützen.

Zum einjährigen Jubiläum gratulierte Landrat Bernd Obst: Die Arbeit mit Familien sei von zentraler Bedeutung, denn sie lege "den Grundstein für eine gesunde und glückliche Entwicklung unserer Kinder", wird Obst in einer Pressemitteilung des Landratsamts zitiert. Das Café Kinderwagen biete nicht nur einen Raum für Austausch und Unterstützung, sondern stärke auch das Gemeinschaftsgefühl.

Oberasbachs Bürgermeisterin Birgit Huber überbrachte ebenfalls die besten Wünsche und betonte: Es sei einfach wunderbar, ein solches Angebot wie das Café Kinderwagen in der Stadt zu haben. Hier fänden Familien einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen, Kontakte knüpfen und wertvolle Informationen erhalten könnten. Die herzliche Atmosphäre und die Unterstützung durch Fachkräfte machten das Café zu einem echten Gewinn für die Gemeinschaft. "Ich freue mich, dass wir Familien in Oberasbach so eine wichtige Anlaufstelle bieten können."

Das Café Kinderwagen findet jeden Montag (außerhalb der Ferien und Feiertage) von 10.15 bis 11.45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und alle sind herzlich willkommen. Immer anwesend ist eine KoKi-Fachkraft, eine Familienkinderkranken-schwester oder eine ehrenamtliche Hebamme, die den Familien mit Rat und Tat zur Seite steht.

Großes Interesse: Das Konzept des Café Kinderwagen wurde erfolgreich ausgeweitet

Aufgrund des großen Interesses wurde das Konzept des Café Kinderwagen bereits erfolgreich ausgeweitet. Nach der Umwandlung der offenen Hebammensprechstunde in Zirndorf in ein zweites Café, folgte im Sommer 2024 ein drittes in Stein. Ein viertes Café wird ab dem 25. März in Langenzenn eröffnet. Damit haben Familien im Landkreis Fürth nun viermal in der Woche eine unkomplizierte Anlaufstelle, ohne Kosten und ohne Zeit- und Ortsbindung.

Die Ausweitung des Angebots reagiert auf die Ergebnisse einer Elternbefragung, die den Wunsch nach mehr Möglichkeiten zum Austausch und zur Beratung deutlich gemacht hat. Das KoKi steht Familien im Landkreis von der Schwangerschaft bis zum sechsten Lebensjahr des Kindes zur Seite. Die Angebote sind kostenlos und unverbindlich, und die Fachkräfte beraten zu Themen wie Säuglingspflege, Stillen und Beikost.

Öffnungszeiten der einzelnen Standorte Café Kinderwagen: Oberasbach, "Treffpunkt Alte Post", Am Rathausplatz 6, Montag von 10.15 bis 11.45 Uhr - Zirndorf, Familienzentrum Zirndorf, Bahnhofstraße 35, Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr - Stein, Sozial- und Familienzentrum "SoFa" Stein, Goethestraße 1, ab 14. März, Freitag 10 bis 11.30 Uhr - Langenzenn, Bürgerhaus, Friedrich-Ebert-Straße 7, ab 25. März, Dienstag 9.30 Uhr bis 11 Uhr.

Keine Kommentare