Dieses Flugzeug wird schon bald über der Region kreisen. Es hat einen klaren Auftrag.
© Haleef Ismail/Bell Geospace
Dieses Flugzeug wird schon bald über der Region kreisen. Es hat einen klaren Auftrag.

Messflüge

Gibt's hier Erdwärme? Deshalb wird ein Spezialflugzeug Fürth absuchen

Ein Spezialflugzeug mit modernster Technik an Bord wird Ende Februar für geophysikalische Messungen über das Stadtgebiet Nürnberg fliegen. Die Flugroute schließt dabei auch die Stadt Fürth und Teile des Fürther Landkreises ein, wie die Stadt Fürth mitteilt.

Mit den Erkundungsflügen will die N-Ergie auf einem rund 200 Quadratkilometer großen Areal Informationen über die Eigenschaften des unter der Erde liegenden Gesteins sammeln und somit abklären, ob in Zukunft Erdwärme zur klimaneutralen Wärmeversorgung genutzt werden kann.

Ungewöhnliche Flugroute: Hier eine Übersicht, wie das Flugzeug Nürnberg und Umgebung hin- und herfliegend erkunden soll. 

Ungewöhnliche Flugroute: Hier eine Übersicht, wie das Flugzeug Nürnberg und Umgebung hin- und herfliegend erkunden soll.  © Google Earth/GeoIntrepid, NN

Die Flüge mit dem speziell umgebauten DC-3-Flugzeug finden täglich zwischen 7 und 19 Uhr statt – auch am Wochenende. Geflogen wird in einer Höhe von mindestens 300 Metern, die Messflüge sollen voraussichtlich zehn Tage dauern und werden von der schottischen Bell Geospace, eines von weltweit drei Spezialunternehmen, durchgeführt. Aufgrund schalloptimierter Turboprop-Motoren ist das Flugzeug zwar leise, dennoch bittet das Nürnberger Energieunternehmen für Geräuschbelästigungen um Verständnis.

Zudem weist die N-Ergie darauf hin, dass keine Bilder oder Videos aufgenommen werden.

Informationen zum Projekt und den Flügen gibt es im Internet unter www.n-ergie.de/erdwaerme

Keine Kommentare