Farbiges Angebot: Fürths VHS-Leiter Felice Balletta und Cordula Doßler, die neue Leiterin des Fachbereichs Gesellschaft, präsentieren vor dem Eingang in der Hirschenstraße das neue Programm.
© VHS Fürth
Farbiges Angebot: Fürths VHS-Leiter Felice Balletta und Cordula Doßler, die neue Leiterin des Fachbereichs Gesellschaft, präsentieren vor dem Eingang in der Hirschenstraße das neue Programm.

Neues Programm

Bunter Start ins Semester: Fürther VHS lockt mit Krimi, KI und spannenden Kooperationen

Krimi, KI und Kooperationen: Die VHS Fürth startet in Kürze mit einem bunten Programm ins neue Semester. Wer sich für Kurse und Veranstaltungen interessiert, sollte mit der Anmeldung nicht allzu lange zögern – per E-Mail, telefonisch, vor Ort oder am einfachsten direkt über die Homepage www.vhs-fuerth.de.

Ein regelmäßiger Blick auf die Internetseite der Volkshochschule lohne sich ohnehin immer, findet Direktor Felice Balletta. Zwar setze man weiterhin auf das beliebte, gedruckte Programmheft, "doch unser Kursangebot ist nicht in Stein gemeißelt", so Balletta, "das kann sich zum Teil noch tagesaktuell ändern."

Fürther VHS: Fortsetzung der Reihe zur politischen Bildung mit den Schwerpunkten USA und Naher Osten

Laufende Entwicklungen hat das Team der Fürther VHS aber auch so bereits aufgegriffen. Der Fachbereich Gesellschaft etwa setzt seine Reihe zur politischen Bildung mit den Schwerpunkten USA und Naher Osten fort – zu Amerika gleich mit einer Trilogie an Vorträgen, die sich mit Geschichte, Gesellschaft und neuen Herausforderungen der Weltmacht beschäftigen.

Mit zwei unterschiedlichen Ansätzen will man in diesem Jahr sogar dem Sinn des Lebens auf den Grund gehen. Philosophie-Dozent Frank Schulze wählt dabei den eher klassischen Weg, um existenzielle Fragen zu beantworten (oder haben solche Fragen überhaupt einen Sinn?). Influencer und Podcaster Tim Volkert wiederum spricht in einem Mix aus Präsentation und Lesung über Physik, Kosmos und das Entstehen von Leben.

Ob Sinnfragen irgendwann von Künstlicher Intelligenz (KI) beantwortet werden können? Der Fachbereich Beruf und Neue Technologien bietet im Sommersemester einen tieferen Einblick in die Thematik mit Vorträgen über die Wechselwirkung von Technologie und Gesellschaft, KI und Smart Home oder die Macht der Algorithmen in Politik und Wirtschaft.

Mit Norwegisch und Vietnamesisch hat der Fachbereich Fremdsprachen und Integration zwei Premieren ins neue Kursprogramm gebracht. Wer Fernost noch mit anderen Sinnen wahrnehmen möchte, dem sei der Kochkurs "Vietnamese Summer Rolls" in englischer Sprache empfohlen. Daneben gibt es im Bereich Gesundheit und Ernährung zahlreiche weitere Neuheiten. So wird die Kooperation mit dem Weltladen unter anderem mit der Veranstaltung "Interessiert mich die Bohne!" fortgesetzt. Begleitend zu einer Hülsenfrüchte-Ausstellung in der Altstadt erfährt man, warum es sich dabei um wahres Powerfood handelt.

Auf besondere Höhepunkte freut sich Felice Balletta, der zufrieden auf die Entwicklung der VHS Fürth blickt ("Wir haben unsere selbstgesteckten Ziele in den beiden zurückliegenden Jahren jeweils übertroffen"), im Fachbereich Kultur. So habe man mit Olga Grjasnowa, Jana Scheerer und Lucy Fricke zusammen mit der Volksbücherei drei Autorinnen der Spitzenklasse für Lesungen gewinnen können. Krimifans legt die VHS Veranstaltungen mit Autor Josef Rauch ans Herz: In einem Rundgang samt Lesung führt er an die Spuren seiner Detektivfigur Philipp Marlein in der Fürther Innenstadt, im Workshop "Wie konzipiere ich einen Kriminalroman" erläutert er die wichtigsten Schritte.

Einblicke hinter seine Kulissen gewährt auch das Stadttheater: In Workshops begleitet man die Profis beim Entwicklungsprozess eines Stücks, von der Auswahl über Kostüm- und Bühnenbild bis hin zu Proben und zur Aufführung. Präsenz zeigt die VHS, die ihre Gebühren wieder stabil gehalten hat, außerdem im Rahmen der Diversity-Woche im Mai und beim Höfefest im Juli.

Keine Kommentare