
Ehrenamtliches Engagement
Autismus: Darum gibt es jetzt ein neues Angebot von "Langenzenn hilft"
Gedacht ist die Gruppe für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Hier können sie sich austauschen und Freundschaften knüpfen, denn das Leben mit einem autistischen Kind hält besondere Herausforderungen bereit.
Eltern stehen dann vielen Fragestellungen und Problemen gegenüber. Sie wünschen sich einen Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, ebenfalls betroffen sind. Die Gruppe will dafür Raum schaffen, sie soll im Oktober starten.
Darüber hinaus können Menschen im vereinseigenen Gebrauchtwarenladen "hin & weg", Hindenburgstraße 29, nach wie vor kostenlos gespendete Möbel und Haushaltsgegenstände bekommen. "Langenzenn hilft" freut sich auch über Spenden wie Kleinmöbel, Küchenutensilien, Geschirr, Besteck, Handtücher und Haushaltselektronik. Wichtig: Kleidung wird nicht angenommen.
Die Langenzenner Helferinnen und Helfer weisen außerdem darauf hin, dass sie nicht nur Geflüchtete unterstützen. "Wir freuen uns über alle, die bei uns etwas finden, was sie gebrauchen können", heißt es in einer Pressemitteilung.
Und noch ein Punkt ist den Ehrenamtlichen ganz besonders wichtig. Bedürftigkeit ist keine Voraussetzung, um sich im Gebrauchtwarenladen etwas auszusuchen. Ein amtlicher Nachweis ist deswegen nicht vonnöten.
Spendenannahme ist im Gebrauchtwarenladen "hin & weg" jeden zweiten Donnerstag im Monat (16 bis 17 Uhr) und jeden vierten Samstag im Monat (9.30 bis 10.30 Uhr). Die Spendenausgabe findet jeden ersten Donnerstag im Monat (15 bis 17 Uhr) und jeden dritten Samstag im Monat (9.30 bis 11.30 Uhr) statt. In beiden Fällen gerne mit vorheriger Anmeldung, heißt es. Wer Interesse hat, soll auf den Anrufbeantworter (Tel. 09101/4789844) sprechen. Dann gibt es später einen Rückruf.