Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommt, findet sich vor Unterrichtsbeginn oft zwischen zahlreichen Elterntaxis wieder. Der Bring-Verkehr kann zu gefährlichen Situationen führen.
© Marijan Murat/dpa
Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommt, findet sich vor Unterrichtsbeginn oft zwischen zahlreichen Elterntaxis wieder. Der Bring-Verkehr kann zu gefährlichen Situationen führen.

Aktionswoche

Achtung, Autofahrer: Diese Woche werden „Schulstraßen“ in Fürth für den Verkehr gesperrt

Es ist wieder so weit: Von Ende April bis Anfang Mai finden in Fürth mehrere Aktionen zur Schulwegsicherheit statt. Dazu aufgerufen hat das Bündnis „Schulstraße jetzt“, dessen Anliegen es ist, auf die Bedeutung sicherer Schulwege aufmerksam zu machen und langfristig sogenannte Schulstraßen als festen Bestandteil des Verkehrsnetzes vor Schulen zu etablieren.

Dafür werden während der Aktionswoche vor den teilnehmenden Schulen in Nürnberg und Fürth Straßenabschnitte vor Unterrichtsbeginn zeitweise für den Autoverkehr gesperrt, und zwar von 7.30 Uhr bis 8 Uhr. So soll Kindern ein selbstständiger und sicherer Schulweg ermöglicht werden - ganz ohne Elterntaxis und Verkehrschaos.

Insgesamt sind zehn Schulen dabei - vier davon aus Fürth. Und zwar: die Grundschule Frauenstraße in der Südstadt, die Friedrich-Ebert-Schule im Eigenen Heim, die Grundschule Farrnbach in Burgfarrnbach und die Hans-Sachs-Grundschule in Stadeln. An den ersten beiden Standorten werden Schulstraßen am Freitag, 2. Mai, eingerichtet, an der Grundschule Farrnbach am Mittwoch, 30. April, und an der Hans-Sachs-Schule am Dienstag, 29. April, und am Freitag, 2. Mai.

In der Frauenschule wird zudem schon wie im vergangenen Jahr ein Bicibus fahren. Der „Bus“ ist nicht motorisiert, sondern besteht aus einer Fahrrad-Kolonne (nach dem spanischen Wort für Fahrrad, „bicicleta“), die auf einer festgelegten Route zur Schule fährt. An bestimmten „Haltestellen“ können weitere Kinder hinzustoßen.

Die Aktionswoche wird von einem breiten Bündnis aus Elternbeirätinnen und Verbänden organisiert. Dazu gehören der ADFC in Fürth und Nürnberg, die Vereine autofrei leben!, Changing Cities und Fuss sowie Families for Future, Kidical Mass und der VCD-Regionalverband Großraum Nürnberg. Das Ziel: Elterntaxis und das Verkehrschaos vor Schulen sollen reduziert werden, um die Luftqualität im Schulumfeld zu verbessern, Lärm zu mindern und die selbstständige und sichere Mobilität von Kindern sowie deren Gesundheit und das soziale Miteinander zu fördern.

Keine Kommentare