Ab dem 31. März ist am Flughafen Nürnberg wieder mehr los. Dann gilt der Sommerflugplan.
© Hans-Joachim Winckler
Ab dem 31. März ist am Flughafen Nürnberg wieder mehr los. Dann gilt der Sommerflugplan.

Mehr Ziele

Faul am Strand oder Städtetrip? Ab 31. März gilt der Sommerflugplan des Airports Nürnberg

Der Sommerurlaub ist noch nicht geplant? Keine Ahnung wohin? Dann hilft womöglich ein Blick in den Sommerflugplan des Albrecht-Dürer-Airports. Der ist ab Montag, 31. März, gültig. Insgesamt sind rund 60 Direktziele ab Nürnberg buchbar.

Besonders stark vertreten sind auch heuer wieder Direktverbindungen nach Spanien und Griechenland samt der beliebten Inseln Mallorca und Rhodos. In die Türkei fliegen im Sommer mehrere Airlines und steuern dort insgesamt acht Orte an; Istanbul wird ab Ende März nicht nur von Turkish Airlines angeboten, sondern auch von Pegasus, die Istanbul-Sabiha Gökçen auf der kleinasiatischen Seite der Metropole im Programm hat.

Anders als noch im vergangenen Jahr hat Marabu heuer ihr Angebot ab Nürnberg ausgebaut. Die noch relativ junge Airline – sie wurde im Dezember 2022 mit Sitz in Tallinn gegründet – hat sich, wie Ryanair, Corendon und Eurowings, auf typische Ferienziele spezialisiert und hat seit vergangenem Herbst eine Basis am Albrecht Dürer Airport mit drei stationierten Flugzeugen. Sie bringt – das ist im kommenden Sommerflugplan neu – Urlauber nach Madeira (die Insel wird auch von Eurowings angesteuert), Kavala (Stadt in Nordgriechenland) und Olbia (Sardinien). Streichen musste Marabu die zunächst eingeplante Direktroute nach Ibiza. Die Baleareninsel wird auch heuer von keiner Fluggesellschaft ab Nürnberg angeflogen.

Es geht im Sommer nicht mehr nach Nizza

Auch die deutsche Eurowings, die unter anderem nach Korsika oder Rom fliegt, nahm vor einigen Wochen eine Verbindung aus dem Sommerflugplan: Nizza. Auch diese Verbindung fällt ersatzlos weg. Allerdings sind Flugpläne nicht statisch und können sich schnell auch wieder ändern.

Der Sommerflugplan ist bis 27. Oktober gültig.

Keine Kommentare