© Günter Distler, NNZ
7

Krise am Immobilienmarkt

Sicheres Einkommen und keine Wohnung: Familie Hanusch aus Roßtal sucht seit Monaten vergebens

7 Kommentare

braumeister

Leider lassen Eigentümer auch Wohnraum leer stehen. Das Elternhaus eines Bundestagsabgeordneten aus Mittelfanken steht seit fast 10 Jahren - nachdem die Mutter als Witwe verstorben ist - leer . Wenn ich vom Wohnzimmer hinausschaue, dann blicke ich auf ein fränkisches Zwei-Familienhaus, in dem die Wohnung mit Dachschrägen im Obergeschoss seit Jahren leer steht und wenn ich von der Küche hinausschaue, dann blicke ich auf ein Zweifamilienhaus "ohne Dachschrägen in beiden Wohnungen", das man wohl sanieren müsste und das man lieber seit Jahren leer stehen lässt. Das sind sicher keine Einzelfälle.

Korrekturleser

Da trifft leider viele junge Familien. Roßtal ist würde ich jetzt nicht als „ländlich“ sondern eher als „Speckgürtel“ sehen.

Aber einfach mal bei den „wir haben Platz!“ Quäkern fragen. Die haben bestimmt eine Antwort.

braumeister

5ras: Es ist völlig richtig wie sie die Lage einschätzen und der Markt Roßtal - sehr nahe bei Nürnberg an der Bahnstecke mit 3-S-Bahn-Haltestellen: "Raitersaich", "Roßtal-Wegbrücke" und "Roßtal-Hauptbahnhof mit zusätzlichem Halt der Züge nach Stuttgart im Zwei-Stunden-Takt" hat auf dem Immobilienmarkt eine hohe Nachfrage und auch Bauland - besonders für den Geschosswohnungsbau - ist lagebedingt sehr teuer.

5ras

Das funktioniert einfach nicht, daß jede Familie ein ganzes Haus mit Grün drumherum bewohnen kann. Aber leider existiert dieser Wahn in vielen Köpfen, daß man nur so leben könne. So entstehen also diese einsamen Siedlungen irgendwo im Nirgendwo, welche nur mit zwei Autos pro Familie nutzbar sind. Und wehe, man kann/darf aus welchen Gründen auch immer nicht mehr ein Auto steuern, dann bricht die kleine heile Welt zusammen.

WRDM

Vor 50 Jahren lebte eine 5-köpfige Durchschnittsfamilie in Nürnberg auf 70-80 m2 und verließ diese bestenfalls, wenn sie den Sprung ins eigene Reihenhaus wagen könnte.