
Über 900 Kunden betroffen
Project-Gruppe: Auf 15 Baustellen geht es nun weiter - so ist der Stand in Nürnberg
Der Insolvenzverwalter der Nürnberger Project-Immobilien-Gruppe hat gute Nachrichten für die Wohnungskäufer: "Alle Baustellen werden fortgeführt", erklärt Volker Böhm. Damit hat Böhm einer Pressemeldung zufolge gut ein Jahr nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens für alle fortführungsfähigen 15 Bauprojekte mit rund 940 Wohnungen die Fertigstellung sichergestellt.
In Nürnberg, wo Böhm bereits kurz nach der Insolvenzantragstellung das Erlanger Bauunternehmen Mauss Bau mit dem Weiterbau von drei Projekten beauftragte, sind demnach bereits die ersten Wohnungen fertig. "55 Käufern wurden ihre Wohnungen übergeben", erklärt Böhm. Insgesamt sollen auf den drei Project-Baustellen in Nürnberg rund 300 Wohnungen entstehen.
Volker Böhm: "Das ist eine absolute Ausnahme"
"Ich freue mich sehr, dass es uns trotz der schwierigen insolvenzbedingten Ausgangslage gelungen ist, für alle fortführungsfähigen Objekte den Weiterbau sicherzustellen", betonte der Nürnberger Rechtsanwalt und ergänzt: "Bei Insolvenzen von Bauträgern ist dies die absolute Ausnahme."
Der Fertigbau kann demnach durchweg über die noch ausstehenden Kaufpreisraten finanziert werden. Nur bei einem Projekt wurde es laut Böhm nötig, einen kleinen Zuschlag an den Generalübernehmer zu zahlen, um die Kosten zu decken.
"Für die Käufer ist es besonders wertvoll, dass die beauftragten Bauunternehmen gegenüber den Käufern die volle Gewährleistung übernehmen", ergänzte Marc Bernard, Geschäftsführer von Project Immobilien. "Im Gegenzug haben die Wohnungskäufer auf ihre Ansprüche verzichtet, die sich aus der insolvenzbedingten Bauverzögerung ergeben haben."
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen