Durchschnittlich 51 Tage
Neue Auswertung: So lange benötigen die Finanzämter der Region für die Steuererklärungen
Bei der jährlichen Auswertung der schnellsten Finanzämter in Deutschland verbessert sich Bayern 2024 um zwei Plätze und liegt damit in diesem Jahr auf Rang sieben. Durchschnittlich dauerte die Bearbeitung der Einkommensteuer 49,5 Tage. 2023 waren es noch 58,4 Tage gewesen, 2022 hatten die Beamten für die Bearbeitung 53,5 Tage benötigt.
Spitzenreiter in Deutschland ist Hamburg mit 45,5 Tagen, gefolgt von Thüringen mit 45,7 Tagen. Schlusslicht ist Bremen mit 79,9 Tagen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 50,8 Tagen - sechs Tage weniger als im Vorjahr. "Die deutliche Verbesserung der Bearbeitungszeiten ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Finanzämter 2024 nicht mehr durch die hohe Arbeitsbelastung der Grundsteuererklärung gebremst wurden", erklärt Felix Bodeewes, Geschäftsführer von Lohnsteuer-kompakt.de.
Er führte mit seinem Team die Analyse durch, die auf über einer Million anonymisierten Steuererklärungen, die über Lohnsteuer-kompakt.de erstellt wurden, basiert. Insgesamt wurden 502 Finanzämter ausgewertet, die 2024 mindestens 50 Steuererklärungen bearbeitet haben.
Das Finanzamt Fürth liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt
Lohnsteuer-Kompakt hat auf seiner Homepage sämtliche Finanzämter aufgelistet, darunter auch die in der Metropolregion Nürnberg. Demnach benötigte das Finanzamt Nürnberg Nord im vergangenen Jahr 49 Tage, Nürnberg Süd 43,3 Tage, Fürth 61,8 Tage, Erlangen 47,5 Tage, Neumarkt 51,2 Tage und Gunzenhausen ist besonders schnell mit 33 Tagen. Die Werte sind Durchschnittswerte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen