Hundeführerschein
User-Umfrage: Sollten Hundehalter einen Test machen müssen?
Laut einer Studie, die in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsjournals Science erschienen ist, ist nur zu etwa neun Prozent die Rasse für das Verhalten eines Hundes gegenüber Menschen und Artgenossen maßgeblich. Alter, Geschlecht, Sozialisierung und Erfahrungen aus dem Alltag prägen einen Hund wesentlich mehr.
In Niedersachsen geht man bereits seit 2013 den Weg des verpflichtenden Hundeführerscheins. Bevor der Hund ins Haus kommt, muss der potenzielle Halter eine theoretische Prüfung absolvieren und bestehen. Erst dann darf er das Tier kaufen. In einem praktischen Teil muss der Halter innerhalb eines Jahres dann beweisen, dass er seinen Hund richtig erzogen hat.
Wir möchten wissen: Sollte Bayern das auch einführen? Kommentieren Sie hier oder stimmen Sie ab.
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen