Arbeitszeit
User-Umfrage: Brauchen wir die Vier-Tage-Woche?
Nachdem die Corona-Pandemie das mobile Arbeiten etabliert hat, wird immer häufiger auch die Vier-Tage-Woche bei gleichem Einkommen ins Spiel gebracht, um Arbeit attraktiver zu machen. Stichwort Work-Life-Balance. Andere europäische Länder wie Belgien, Island oder Spanien machen es vor.
Positive Effekte der flexiblen Arbeitszeit sollen zufriedene Mitarbeiter, weniger psychische Belastungen und eine steigende Produktivität sein. Das muss natürlich mit dem Job vereinbar sein, damit nicht mehr Stress entsteht, als zuvor. Idealerweise könnten so weitere Arbeitsplätze in den Unternehmen entstehen.
Angesichts fehlenden Personals in vielen Branchen wird dagegen sogar über längere Arbeitszeiten, gegebenenfalls mit mehr Einkommen, diskutiert.
Wir möchten wissen: Halten Sie eine Vier-Tage-Woche für denkbar? Kommentieren Sie hier oder stimmen Sie ab.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen