Aus Nürnberg und der Region

Bildergalerie: Die schönsten Leserfotos im März 2025

Farbenfroh leuchten die Küchenschellen auf der Friesener Warte in der fränkischen Alb bei Hirschaid.
1 / 37

Farbenfroh leuchten die Küchenschellen auf der Friesener Warte in der fränkischen Alb bei Hirschaid. © Gila Baierwaldes

Sichtlich wohl fühlt sich dieses Uhu-Küken unter den Fittichen seiner Mutter.
2 / 37

Sichtlich wohl fühlt sich dieses Uhu-Küken unter den Fittichen seiner Mutter. © Hans-Peter Metternich

Diese Erdkröte in Erwartung, endlich aus dem Eimer gerettet zu werden, hat unsere Leserfotografin in ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Amphibienretterin in der Nähe von Walkerszell vorgefunden. Da die Zeit der Krötenwanderung nun wieder beginnt, sei dieses Bild mit dem Apell verbunden, achtsam auf den Straßen unterwegs zu sein.
3 / 37

Diese Erdkröte in Erwartung, endlich aus dem Eimer gerettet zu werden, hat unsere Leserfotografin in ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Amphibienretterin in der Nähe von Walkerszell vorgefunden. Da die Zeit der Krötenwanderung nun wieder beginnt, sei dieses Bild mit dem Apell verbunden, achtsam auf den Straßen unterwegs zu sein. © Eva Endres

Im Stadtpark Schwabach lässt der Frühling sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte und Wiesen.
4 / 37

Im Stadtpark Schwabach lässt der Frühling sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte und Wiesen. © Reinhold Schaufler

Von Stein zu Stein über das Wasser springen kann man am Uehlfelder Storchenlehrpfad.
5 / 37

Von Stein zu Stein über das Wasser springen kann man am Uehlfelder Storchenlehrpfad. © Uschi Wendel

Ein Eichhörnchen genießt auf dem Nürnberger Westfriedhof den Frühling.
6 / 37

Ein Eichhörnchen genießt auf dem Nürnberger Westfriedhof den Frühling. © Gabi Carnevale

Malerisch spiegelt sich die aufgehende Sonne im Wasser einer Weiherkette nahe Röhrach.
7 / 37

Malerisch spiegelt sich die aufgehende Sonne im Wasser einer Weiherkette nahe Röhrach. © Barbara Fuchs

Frühlingserwachen - lechts und rinks. Kein Illtum!
8 / 37

Frühlingserwachen - lechts und rinks. Kein Illtum! © Erich Kraus

Fröhlich zwitschernd sonnt sich ein Spatzenschwarm im Gebüsch.
9 / 37

Fröhlich zwitschernd sonnt sich ein Spatzenschwarm im Gebüsch. © Renate Blaudszun

Kondensstreifen spiegeln sich mit der untergehenden Sonne in einem Weiher bei Kleingründlach.
10 / 37

Kondensstreifen spiegeln sich mit der untergehenden Sonne in einem Weiher bei Kleingründlach. © Wilfried Wagner

Ein tapferes Schneeglöckchen blüht in einer Lücke zwischen Pflastersteinen.
11 / 37

Ein tapferes Schneeglöckchen blüht in einer Lücke zwischen Pflastersteinen. © Eva Maar

Eine Kohlmeise hat es sich im Futterhäuschen unseres Leserfotografen bequem gemacht. In ihren Krallen hält sie einen Sonnenblumenkern.
12 / 37

Eine Kohlmeise hat es sich im Futterhäuschen unseres Leserfotografen bequem gemacht. In ihren Krallen hält sie einen Sonnenblumenkern. © Martin Landeck

Das Dokuzentrum im Abendlicht.
13 / 37

Das Dokuzentrum im Abendlicht. © Harald Ertl

Eine pollenbeladene Biene im Anflug auf einen blühenden Krokus.
14 / 37

Eine pollenbeladene Biene im Anflug auf einen blühenden Krokus. © Hans Schaffelhofer

Der Katharinenturm und der Dachreiter des Münsters in Heilsbronn verschmelzen in einer Linie mit der untergehenden Sonne zu einem reizvollen Schattenriss.
15 / 37

Der Katharinenturm und der Dachreiter des Münsters in Heilsbronn verschmelzen in einer Linie mit der untergehenden Sonne zu einem reizvollen Schattenriss. © Ralf Hanisch

Frühe Frühlingsidylle am Henkersteg.
16 / 37

Frühe Frühlingsidylle am Henkersteg. © Luis Bernreuther

Zwei Stare sind auf Wohnungssuche in Röttenbach.
17 / 37

Zwei Stare sind auf Wohnungssuche in Röttenbach. © Barbara Bauer

Im Märzenbecherwald bei Ettenstatt hat sich rechtzeitig zum März ein zauberhaftes Blütenmeer ausgebreitet.
18 / 37

Im Märzenbecherwald bei Ettenstatt hat sich rechtzeitig zum März ein zauberhaftes Blütenmeer ausgebreitet. © Wolfgang Scharnagl

Fenster-Spiegelung mit "Tiny House".
19 / 37

Fenster-Spiegelung mit "Tiny House". © Michael Haas

Auch mit Moos nix los, auf einer Bank an einem Weiher im Wald bei Schaittach.
20 / 37

Auch mit Moos nix los, auf einer Bank an einem Weiher im Wald bei Schaittach. © Peter Wachter

Diese Baumhöhle dient als Blumenvase, gesehen bei Sintmannsbuch.
21 / 37

Diese Baumhöhle dient als Blumenvase, gesehen bei Sintmannsbuch. © Martha Hajek

Die kleine Kapelle auf dem Walberla mit Startrails, auch Sternenspuren genannt. Mit langen Belichtungszeiten kann eine Kamera, die perfekt auf den Nachthimmel eingestellt ist, die bogenförmigen Spuren einfangen, die durch die Erdrotation vom Sternenlicht erzeugt werden.
22 / 37

Die kleine Kapelle auf dem Walberla mit Startrails, auch Sternenspuren genannt. Mit langen Belichtungszeiten kann eine Kamera, die perfekt auf den Nachthimmel eingestellt ist, die bogenförmigen Spuren einfangen, die durch die Erdrotation vom Sternenlicht erzeugt werden. © Kurt Lemke

Im Christrosenwald bei Hohenstadt in der Hersbrucker Schweiz hat unsere Leserfotografin ein besonders prächtiges Exemplar dieser Blumengattung fotografisch für uns eingefangen.
23 / 37

Im Christrosenwald bei Hohenstadt in der Hersbrucker Schweiz hat unsere Leserfotografin ein besonders prächtiges Exemplar dieser Blumengattung fotografisch für uns eingefangen. © Claudia Kraheberger

Der Weiher zwischen Alesheim und Trommetsheim in wunderschönem Abendlicht.
24 / 37

Der Weiher zwischen Alesheim und Trommetsheim in wunderschönem Abendlicht. © Ursula Knoll

Plakatwerbung mal anders.
25 / 37

Plakatwerbung mal anders. © Walter Moßner

Erstaunlicher Weise ist ein Weißstorch in Höchstadt/Aisch zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt und hat kunstvoll ein Nest in einem Baum gebaut. Vielleicht notgedrungen? Alle brauchbaren Dächer und Schlote der Umgebung sind wohl von zahlreichen Storchenpaaren schon in Beschlag genommen.
26 / 37

Erstaunlicher Weise ist ein Weißstorch in Höchstadt/Aisch zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt und hat kunstvoll ein Nest in einem Baum gebaut. Vielleicht notgedrungen? Alle brauchbaren Dächer und Schlote der Umgebung sind wohl von zahlreichen Storchenpaaren schon in Beschlag genommen. © Dr. Hildegard Müller-Erhard

Idyllisch spiegelt sich die Uferlandschaft im Bauhofweiher in Cadolzburg.
27 / 37

Idyllisch spiegelt sich die Uferlandschaft im Bauhofweiher in Cadolzburg. © Dietmar Stöckl

Das sieht nach Badespaß aus!
28 / 37

Das sieht nach Badespaß aus! © Theo Körner

Kleine Narzissen bringen fröhliche gelbe Farbtupfer in die Landschaft.
29 / 37

Kleine Narzissen bringen fröhliche gelbe Farbtupfer in die Landschaft. © Doris Thaler

Vergnügt singt dieses Rotkehlchen am Wöhrder See sein Abendlied.
30 / 37

Vergnügt singt dieses Rotkehlchen am Wöhrder See sein Abendlied. © Quirin Götz

Die Blüte eines Märzenbechers vor strahlend blauem Himmel.
31 / 37

Die Blüte eines Märzenbechers vor strahlend blauem Himmel. © Reiner Ehlers

Beim Nachmittagsspaziergang entdeckte unser Leserfotograf eine kleine Kolonie von Silberreihern, auf Bäumen sitzend an einem Weiher bei Möhrendorf.
32 / 37

Beim Nachmittagsspaziergang entdeckte unser Leserfotograf eine kleine Kolonie von Silberreihern, auf Bäumen sitzend an einem Weiher bei Möhrendorf. © Guenther Zebelein

Einen tollen Ausblick auf den Happurger Stausee hat man durch ein Loch im Fels auf der Houbirg.
33 / 37

Einen tollen Ausblick auf den Happurger Stausee hat man durch ein Loch im Fels auf der Houbirg. © Annette Pachtner

Auf dem Nachhauseweg gelang es unserem Leserfotografen diese schöne Kombination aus Feldhase und Kiebitz fotografisch einzufangen.
34 / 37

Auf dem Nachhauseweg gelang es unserem Leserfotografen diese schöne Kombination aus Feldhase und Kiebitz fotografisch einzufangen. © Roland Kollar

Vor dem Schießweiher in Wolframs-Eschenbach sitzt Hund Pablo in der Runde einiger Osterhasen, und könnte auf den ersten Blick fast selbst für einen solchen gehalten werden.
35 / 37

Vor dem Schießweiher in Wolframs-Eschenbach sitzt Hund Pablo in der Runde einiger Osterhasen, und könnte auf den ersten Blick fast selbst für einen solchen gehalten werden. © Eliana Salcedo-Schilberg

Ein idyllischer Pfad am Wetzendorfer Landgraben.
36 / 37

Ein idyllischer Pfad am Wetzendorfer Landgraben. © Elke Voll-Bieger

Hunderte von Leberblümchen tauchen den Waldboden hier in zauberhafte Lilatöne.
37 / 37

Hunderte von Leberblümchen tauchen den Waldboden hier in zauberhafte Lilatöne. © Maria Bösl