Der junge Timo Bakos lief zwischendurch auch für die Starbulls Rosenheim auf.
© Hafner/Nordphoto/Imago
2
Der junge Timo Bakos lief zwischendurch auch für die Starbulls Rosenheim auf.

Stürmer kommt von der Uni

Spätstarter aus voller Absicht: Warum Timo Bakos perfekt zu den Nürnberg Ice Tigers passt

Stefan Ustorf mag diesen Tag nicht. Er sagte das genau so vor den Fans der Nürnberg Ice Tigers, die entweder alle Bierbankgarnituren besetzt oder sich bereits angestellt hatten, um sich noch einmal Autogramme von allen Spielern des Jahrgangs 2024/2025 zu holen. Noch einmal breitete sich vor einer Woche Melancholie in der Arena Nürnberger Versicherung aus. Auch deshalb streicht sich der Sportdirektor den Tag der Abschiedsfeier im Kalender nicht rot an. Ustorf ist kein Typ für Abschiede, Ustorf ist für die Weiterentwicklung zuständig. Auch deshalb hat er Timo Bakos vorerst für zwei Jahre nach Nürnberg geholt.

Bakos ist 1,85 Meter groß und 24 Jahre alt und hat trotzdem noch kein einziges Spiel als Profi-Eishockeyspieler absolviert. Das lag nicht daran, dass er dafür nicht gut genug gewesen wäre. Er wollte das genau so - und genau deshalb scheint er perfekt zu den Ice Tigers zu passen. Bakos ist in Augsburg geboren und groß geworden beim Augsburger EV, einem Verein, bei dem sein Vater Michael einst seine Karriere als Nationalspieler begonnen und beendet hatte. Nach 59 Punkten in 35 Spielen in der Nachwuchsliga wäre Timo Bakos sicher irgendwann als U23-Spieler in der DEL untergekommen. Der Links-Schütze aber wollte in die USA, wollte studieren. Nach einem verlorenen Corona-Jahr begann er sein Studium in Business Administration/Marketing an der Lake Superior State University in Michigan.

Ähnlicher Lebenslauf wie Samuel Dove-McFalls

In einem Interview mit dem „Eishockey-Magazin“ wurde Bakos nach seinen ersten drei Jahren gefragt, ob es nicht schwierig sei, den einstigen Kollegen beim Geld verdienen zuzusehen. Bakos antwortete: „Ich muss schon sagen, ich bin manchmal ein bisschen neidisch auf die Jungs, die in meinem Alter schon Geld verdienen, das macht manche Dinge schon etwas leichter. [...] Es ist auf jeden Fall ein anderer Weg, den ich gehe, aber ich bin zuversichtlich, dass das der richtige Weg ist.“ Vor ein paar Jahren hätte Samuel Dove-McFalls wahrscheinlich eine ähnliche Antwort gegeben.

Ustorf hat also einen weiteren Stürmer verpflichtet, dessen Lebenslauf nicht der Norm entspricht, der seinen eigenen Weg ganz bewusst gewählt hat. Und der seine Profi-Karriere nun nicht in Augsburg sondern in Nürnberg beginnt - obwohl er nicht unter die U23-Regel fällt, der Ustorf ohnehin kritisch gegenübersteht. „Mit Timo konnten wir einen jungen deutschen Spieler verpflichten, der in den vergangenen vier Jahren am amerikanischen College Erfahrung sammeln konnte“, ließ der Sportdirektor ausrichten. „Die DEL ist ein großer Schritt, aber wir sind überzeugt davon, dass Timo dafür bereit ist. Er ist ein kompletter Spieler, der sowohl offensiv und defensiv Akzente setzen kann.“ So sagt Stefan Ustorf herzlich Willkommen in Nürnberg.

Die Nürnberg Ice Tigers 2025/2026: Treutle; Weber, Karrer, Headrick, Braun; Barratt, Graber, Maier, Gerard, Dove-McFalls, Kechter, Heigl, Eham, Alanov, Bakos.

2 Kommentare