Reif für die Insel? Abwehrtalent Finn Jeltsch wird unter anderem von West Ham United umworben.
© Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Reif für die Insel? Abwehrtalent Finn Jeltsch wird unter anderem von West Ham United umworben.

Interesse von der Insel

Club im Visier der Premier League: Wird Abwehrtalent Jeltsch zum neuen Rekordtransfer?

Wenn der 1. FC Nürnberg am Sonntag gegen den Karlsruher SC in die Rückrunde der Zweiten Liga startet, werden auch Finn Jeltsch und Stefanos Tzimas wieder gemeinsam auf dem Platz stehen und alles geben für ihren Club. Doch schon in der nächsten Saison könnten die beiden Top-Talente zu Gegnern werden - in der Premier League. Nach dem FC Liverpool, der wie berichtet intensiv über eine Verpflichtung des griechischen Torjägers Tzimas nachdenkt, soll nun auch West Ham United ein Auge auf Jeltsch geworfen haben.

Wie der gemeinhin gut unterrichtete Transferexperte und Sky-Reporter Florian Plettenberg alias "Plettigoal" auf seinem X-Account schreibt, habe der Tabellenzwölfte der englischen Liga den 18-jährigen Innenverteidiger auf seiner "Shortlist" für die kommende Saison vermerkt. Es liege zwar noch kein konkretes Angebot aus London vor, die "Hammers" wären aber offenbar bereit, für Jeltsch rund 15 Millionen Pfund (18 Millionen Euro) Ablöse zu investieren. Das aus Raitersaich stammende Eigengewächs würde damit nach Stürmer Can Uzun, der im vergangenen Sommer für rund elf Millionen Euro an Eintracht Frankfurt verkauft worden war, zum neuen Nürnberger Rekordtransfer avancieren.

Plettenbergs News decken sich mit den Informationen dieses Medienhauses, das Interesse von der Insel gilt als verbürgt. Allerdings befinden sich die Gespräche zwischen Jeltschs Berater und den Vereinen bislang noch in einer frühen Phase der Anbahnung. Zudem ist der U17-Welt- und Europameister auch bei weiteren Premier-League-Klubs sowie in anderen Top-Ligen gefragt. Angebliche Interessenten aus der Bundesliga wie Borussia Mönchengladbach und Frankfurt dürften bei einer Ablöse in den genannten Dimensionen wohl eher abwinken.

Ein Abschied von Jeltsch, dessen Vertrag am Valznerweiher im vergangenen Juni vorzeitig bis 2028 verlängert worden war, dürfte angesichts der prekären finanziellen Situation des Vereins also sehr erwartbar sein, allerdings erst nach dieser Saison. Winterwechsel von Leistungsträgern hat Sportdirektor Olaf Rebbe bereits kategorisch ausgeschlossen.

Keine Kommentare