Die Aussichten der nächsten Tage
Wetter: Ein Schwall Saharastaub sorgt für Schleierwolken über Franken
Am Südrand eines Skandinavienhochs fließt am Mittwoch und am Donnerstag mit schwachen östlichen Winden etwas kältere Luft zu uns, wie der Online-Dienst "Wetter-Ochs" vermeldet. Das bedeutet ein Absinken des Temperaturniveaus auf den langjährigen Mittelwert. Die anfangs starke bis geschlossene Bewölkung - örtlich gibt es etwas Regen - soll am Donnerstag mit zeitweiligem Sonnenschein auflockern. Maximal werden tagsüber 11 beziehungsweise 9 Grad erreicht.
"Von Freitag bis Sonntag weht der Bodenwind weiterhin aus Ost (frische Böen), während sich oberhalb von 800 Metern milde und trockene Föhnluft von den Alpen nach Norden ausbreitet", kündigt der "Wetterochs" an. Demnach ist es wechselnd wolkig mit längeren Zwischenaufheiterungen und trocken. Die Tageshöchsttemperaturen klettern von 10 Grad am Freitag auf 15 Grad am Sonntag. In großen Höhen erreicht uns dabei ein Schwall Saharastaub, dessen Dichte im Grenzbereich zur Bildung von Schleierwolken einzuordnen ist.
In den Nächten zum Freitag und zum Samstag muss laut "Wetterochs" mit leichtem Frost bis -2 Grad gerechnet werden. Ansonsten bleibt es außer in sehr ungünstigen Lagen frostfrei.
Lieber jetzt
Die weitere Entwicklung in der nächsten Woche ist nach den Angaben des Dienstes noch offen. Dabei gibt es auch einige Varianten (zu 20 Prozent), bei denen uns von Nordosten her ein arktischer Kaltluftvorstoß erreicht. "In gewissem Sinn wäre das sogar wünschenswert", teilt der "Wetterochs" mit. Ohne einen Kälteeinbruch werde das Frühjahr eh nicht verlaufen und dann besser jetzt, da noch keine großen Frostschäden bei den Pflanzen zu befürchten seien.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen