
Blitzermarathon
Statt Tempo 100: Mit 180 Sachen bei Langenaltheim geblitzt
Bei erlaubtem Tempo 100 war ein 63-jähriger Audi-Fahrer mit 180 Sachen unterwegs. Diese eklatante Geschwindigkeitsüberschreitung zieht auch nach Abzug der Toleranzen in der Regel ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister nach sich, schreibt das Polizeipräsidium Mittelfranken in einer Pressemitteilung.
1250 Temposünder
Zum zwölften Mal haben sich die mittelfränkischen Polizeidienststellen am europaweiten „Speedmarathon“ beteiligt. Trotz vorheriger Ankündigung wurden zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Im Zuge der 24-stündigen Aktion haben die Einsatzkräfte über 100 Messstellen in ganz Mittelfranken betrieben.
Mehr als 60.000 Fahrzeuge passierten die Geschwindigkeitskontrollen. Dabei überschritten 1250 Personen die jeweils gültige Höchstgeschwindigkeit.
Überhöhte Geschwindigkeit als Todesursache
Ein Blick auf die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt, dass überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für fast jeden dritten Verkehrstoten in Mittelfranken war.
Im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 ‚Bayern mobil - sicher ans Ziel‘ strebt das Polizeipräsidium Mittelfranken auch weiter danach, die Zahl aller Verkehrsunfälle zu senken und auch die Anzahl der verletzten und getöteten Personen zu reduzieren.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen