Patenschaft für Feuerwehrfest
Nach humorvollen Prüfungen: Die Feuerwehr Markt Berolzheim sagte "ja" zu Trommetsheim
Der Trommetsheimer Posaunenchor gab das Startsignal für den Abend, der bei guter Laune und mit viel Humor ablief. Festausschussvorsitzender Michael Kernstock trug die Patenbitte in Gedichtform vor. Bevor sich die Markt Berolzheimer Feuerwehr aber entschied, wollte sie zunächst die Einsatzfähigkeit der Kolleginnen und Kollegen überprüfen.
Zu diesem Zweck hatte man sich „Patenschaftsprüfungen“ überlegt, die die Trommetsheimer in bester Teamarbeit meisterten. In Punkt Marschtauglichkeit mussten acht Trommetsheimer, darunter zwei Festdamen, sich auf vier Meter langen Skiern wackelnd und lachend im Takt des Posaunenchors über eine 20-Meter-Strecke bewegen. Trotz einigem Straucheln schafften sie es ins Ziel.
Schlauch-Kegeln und Teelichter-Löschen
Auch Zielstrebigkeit war gefragt. Beim „Schlauch-Kegeln“ flogen die B-Schläuche. Nach ein paar Anläufen landeten alle Kegel am Boden – ein „Strike“ in Feuerwehr-Manier! Auch die Brandbekämpfung war eine Aufgabe. Mit einer löchrigen Eimerkette und Wasser aus dem nahe gelegenen Bach bekämpften die Trommetsheimer die Flammen einer Feuerschale.
Die letzte Herausforderung war es, Teelichter zu löschen. Hier mussten zwei Mitglieder des Posaunenchors mit viel Puste die Lichter ausblasen. Nachdem alle Prüfungen absolviert waren, nahm die Feuerwehr Markt Berolzheim das Patenamt an.
Festausschussvorsitzender Michael Kernstock wünschte sich, dass die B-heimer im kommenden Jahr an allen Festtagen genauso zahlreich erscheinen. Ein spaßiger Abend, der die Freundschaft der beiden Feuerwehren aufs Neue besiegelte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen