Ludwig Fels Abend im Museumscafé
© Friedrich Kugler
Ludwig Fels Abend im Museumscafé

Im Museumscafé

Musikalisch-literarischer Fels-Abend in Treuchtlingen

Professor Friedrich Kugler eröffnete mit einem Video zum Gedicht „Treuchtlingen Ade“. Neben den zwei Mundartgedichten „Draichdling“ und „Vielleicht scho bald“, die von Norbert Mattusch vorgetragen wurden, rezitierten Schülerinnen und Schüler des Gymasialzweigs der Senefelder-Schule lyrische Texte, die sie sich aus dem umfangreichen Werk von Ludwig Fels selbst ausgesucht hatten.

Johanna Neuendorf (11. Klasse), Johanna Draser (9. Klasse), Samuel Stojkovic (12. Klasse) und Viktoras Zarkichas (11. Klasse) trugen „Nicht alles ist ein Gedicht“, „Politische Aufklärung“, Voll Dampf“, „Moskau“, „Liebesgedicht“ und einen Auszug aus „Der Himmel ist eine große Gegenwart“ vor. Betreut wurden sie dabei von Friedrich Kugler sowie den zwei Lehrkräften Angela Bauernfeind und Nicole Göttler.

Die jungen Akteure hatten sich sehr gut vorbereitet und legten in einer kurzen Begründung den begeisterten Gästen zudem ihre Motive für die Auswahl dar. Zwischen den Rezitationen wurden Lieblingsmusiktitel des Autors eingestreut. Den Abschluss bildete ein Ausschnitt aus der musikalisch-literarischen Multimediapräsentation „Letzter Versuch, die Welt zu umrunden“, die nach der erfolgreichen Premiere in Treuchtlingen im September in Eichstätt und im November in Weißenburg zur Aufführung kommt.

Norbert Mattusch lud im Anschluss noch zu einem „Get Together“ ein und wollte vor allem einen nicht vergessen: „Mein Dank gilt heute besonders Ludwig Fels, der so tolle Gedichte hinterlassen hat.“

Keine Kommentare