Die neue Vorstandschaft des UFC Ellingen
© UFC
Die neue Vorstandschaft des UFC Ellingen

Neuwahlen

Mit neuer Vorstandschaft blickt der UFC Ellingen optimistisch in die Zukunft

Vor Kurzem fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des UFC Ellingen 1992 e. V. statt. In den Räumen des evangelischen Gemeindehauses zog die Vorstandschaft Bilanz ihrer zweijährigen Amtsperiode. Damit endet die erste Amtszeit, in der sich das neue Führungsteam ohne den langjährigen Vorsitzenden Matthias Schulz, der sein Amt nach seinem Umzug 2023 niedergelegt hatte, zurechtfinden musste.

In seinem Bericht zeigte sich der Vorsitzende Tobias Benzinger beeindruckt von der Bandbreite der Angebote, die der Verein bietet. Er blickte zurück auf zwei Jahre, in denen er zusammen mit den beiden Mit-Vorsitzenden Matthias Dürnberger und Dominik Hinz Veranstaltungen, Turniere und Wettkämpfe der Sparten Badminton, Fußball, Radsport, Ringen und Sportakrobatik besucht hatte. Bei den Besuchen konnten sie die Sparten in voller Aktion erleben, diese Eindrücke hätten sich besonders stark eingeprägt.

Professionalisierung

Darüber hinaus lobte er die Professionalität, die in die verschiedenen Abteilungen eingezogen ist: So vertritt die Sparte Radsport den UFC mittlerweile auf internationalen Rennen, die Abteilung Ringen misst sich in Turnieren auch mit Gegnern aus Norddeutschland, und die Sparte Sportakrobatik räumt auf diversen Wettkämpfen regelmäßig Pokale und Treppchenplätze ab.

Die Sportakrobatinnen Clara Hofbeck und Violetta Urban wurden kürzlich in den bayerischen Landeskader der Sportakrobatik aufgenommen. In nahezu allen Sparten des Vereins sind mittlerweile ausgebildete Lizenztrainer am Werk, die sich ihr Wissen und Können auf Lehrgängen hart erarbeitet haben.

Im Spiegel all dieser Entwicklungen zeigte sich Benzinger insbesondere beeindruckt, weil der Verein erst vor einigen Jahren den Weg geebnet hat, dem Bayerischen Landes-Sportverband und damit auch den Teilverbänden der einzelnen Sportarten beizutreten. Das schuf die Ausgangsbasis, um an allen genannten Turnieren und Wettkämpfen überhaupt teilzunehmen.

Schwierige Zeiten

Neben allen Erfolgen berichtete der Vorsitzende jedoch auch von Problemen, vor denen ein Großteil der ehrenamtlichen Vereine und Organisationen steht: Die Suche nach Ehrenamtlichen sei zu einer großen Herausforderung geworden. Es werde immer schwieriger, engagierte und zuverlässige Freiwillige zu finden, wenn es um die Neubesetzung wichtiger Ämter geht.

Für zwei wichtige Posten im Verein mussten würdige Nachfolger gefunden werden, was trotz aller Hürden gelungen ist. Im optimistischen Schlusswort betonte Benzinger, dass ihn das für die kommende Amtszeit aufgestellte Team sehr positiv in die Zukunft des Vereins blicken lasse.

In seinem Kassenbericht stellte der Schatzmeister Andreas Wenderlein die Bilanz des Vereins vor. Im Jahr 2024 konnte der UFC Ellingen ein Plus im vierstelligen Bereich verzeichnen, was insbesondere der positiven Mitgliederentwicklung zu verdanken ist.

Neues Vorstandsteam gewählt

Jedoch mahnte er im Auftrag des Finanzvorstands Dominik Hinz, der nicht persönlich anwesend sein konnte, vor einer Überbewertung der Lage. Dem Verein stünden 2025 mehrere kostenintensive Projekte bevor, wie der notwendige Umbau der Radsport-Strecke im Arbachtal sowie die Aufarbeitung des Waldplatzes der Sparte Fußball, welcher schon im letzten Jahr nur eingeschränkt bespielbar gewesen war.

Turnusmäßig standen Neuwahlen an. Die aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten wurden im Lauf der Versammlung einstimmig in ihr Amt gewählt.

Das neue Vorstandsteam des Vereins besteht aus: Tobias Benzinger (Vorsitzender), Dominik Hinz (Vorsitzender), Matthias Dürnberger (Vorsitzender), Janina Emmerling (Mitgliederverwaltung), Andreas Wenderlein (Schatzmeister), Sebastian Mötsch (IT-Administration), Brandi Green (Öffentlichkeitsarbeit), Martina Masak (Schriftführerin Vorstand), Sabrina Neupert (Schriftführerin Ausschuss), Jessica Dürnberger (Vertretung Sportakrobatik), Johannes Linner (Vertretung Radsport).

Keine Kommentare