Musik, Shoppen, Kulinarik

Mehr Attraktionen zum Jubiläum: Was die Weiße Nacht 2024 in Weißenburg verspricht

rh/wt

E-Mail

26.6.2024, 16:07 Uhr
Die Weiße Nacht war in den vergangenen Jahren stets ein Besuchermagnet. Zur zehnten Auflage des langen Einkaufsabends gibt es in der Innenstadt wieder zahlreiche Attraktionen auf den Marktplatz und in den Nebenstraßen.

© Stadtmarketing Weißenburg Die Weiße Nacht war in den vergangenen Jahren stets ein Besuchermagnet. Zur zehnten Auflage des langen Einkaufsabends gibt es in der Innenstadt wieder zahlreiche Attraktionen auf den Marktplatz und in den Nebenstraßen.

Die diesjährige Weiße Nacht am Freitag soll eine Besondere werden: Die Veranstaltung feiert ihr zehntes Jubiläum und wird deshalb auch in die Luitpoldstraße, Rosenstraße, in die Spitalanlage und in die Frauentorstraße ausgeweitet. Zudem haben die Weißenburger Einzelhändler unter dem Motto „Einkaufen bei Musik, Kultur und Kulinarik“ länger verkaufsoffen und warten mit zahlreichen Aktionen und Attraktionen auf.

Am 28. Juni sind die Fachgeschäfte in der Weißenburger Innenstadt wieder bis in die späten Abendstunden geöffnet. Das Stadtmarketing Weißenburg, der Einzelhandel und die Gastronomie haben wie in den vergangenen Jahren „ein äußerst unterhaltsames Rahmenprogramm“ auf die Beine gestellt, verspricht Stadtmarketing-Geschäftsführer Mathias Brand. Die Weiße Nacht hat sich aus seiner Sicht zu einer „äußerst erfolgreichen Veranstaltung“ entwickelt. Ursprünglich 2012 von der damaligen Werbegemeinschaft ins Leben gerufen, musste sie pandemiebedingt zweimal pausieren. In diesem Jahr feiert sie ihre mittlerweile zehnte Auflage.

„Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern, die stilvoll ganz in Weiß gekleidet, den Abend bei buntem Programm bis in die späten Stunden genießen können. Die Weiße Shopping Nacht soll bei bester Unterhaltung, Kultur und Kulinarik zu einem unvergesslichen Erlebnis werden“, schreibt Brand in einer Pressemitteilung.

Im Mittelpunkt steht das lange Einkaufen, umrahmt von Musik, Kultur und Kulinarik. „Die Besucher sollen in entspannter Atmosphäre die zahlreichen Vorteile des abendlichen Shoppings und das Flair der Weißenburger Innenstadt genießen. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen und Events in den Geschäften sowie eine große WUG:scheck-Sonderaktion“, erläutert Mathias Brand die Ausrichtung der Veranstaltung.

Noch attraktiver

Während der Einzelhandel bereits ab 18 Uhr viele Angebote bereit hält, wird die Weiße Nacht offiziell um 19.30 Uhr von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und dem Stadtmarketingverein auf der Bühne am Marktplatz eröffnet.

In diesem Jahr soll die Weiße Nacht noch attraktiver gestaltet werden, indem sie in die Peripherie ausgeweitet wird und multikulturelle Aspekte integriert werden, kündigt Brand an. „In diesem Jahr werden die Zu- und Abfahrtsstraßen zum Marktplatz, wie Rosenstraße, Luitpoldstraße, Obertorstraße und Frauentorstraße, noch stärker in die Aktivitäten einbezogen.“ Musikalische Unterhaltung und internationale Köstlichkeiten soll es so nahezu im gesamten Altstadtgebiet geben.

Ab 19 Uhr ziehen Mike Ulrich und Florian Betz mit ihrem musikalischen Mix aus bekannten Cover-Songs der 50er- bis 80er-Jahre und Florians eigenen Liedern durch die Altstadt und bieten kleine Auftritte in ausgewählten Geschäften. Den gesamten Abend über unterhält das mobile Artistik- und Akrobatik-Duo „Temptazioni“ die Besucher mit Musik und LED-Effekten. Die erfolgreichen Sportakrobaten des TSV 1860 Weißenburg zeigen an drei verschiedenen Orten der Altstadt ihr außergewöhnliches Können – von den „Akroküken“ bis hin zu den Athletinnen der Leistungsklasse.

Zimmererklatsch

Josef Talavasek und Louie Vail bieten am Brunnen in der Luitpoldstraße musikalische Unterhaltung der Extraklasse. Das Duo spielt bekannte Lieder von Folk bis Blues. Auf der Hauptbühne am Marktplatz treten in diesem Jahr „Daisy and her Boyfriends“ auf. Die dynamische Formation um die charismatische Sängerin Alex Seubert-Harm, den vielseitigen Gitarristen und Sänger Michael Gabler sowie den virtuosen Saxofonisten Markus Harm verspricht dem Stadtmarketing zufolge musikalische Höhepunkte der Extraklasse.

Die Zimmererinnung wird um 19.40 Uhr ihr Können vor der Hauptbühne auf dem Marktplatz zeigen – mit dem Bau eines schwebenden Dachstuhls. Dieser wird ohne Schrauben durch geschicktes Zusammenfügen von Holzbalken erstellt und dann von Zimmerern bestiegen, um den Zimmererklatsch zu feiern. Beim Singen wird der Dachstuhl gedreht. „Dieses Schauspiel sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen“, rät Mathias Brand.

Kids Day am Nachmittag

Für die Kinder startet die Weiße Nacht im Jubiläumsjahr bereits um 14 Uhr in der Spitalanlage und in der Frauentorstraße. „Freut euch auf XXL-Spiele, klassische Spiele, Tischfußball, Stockbrotbacken, Kinderschminken, Waffeln am Stiel, Pommes-Werkstatt und Kinder-Cocktails“, so Brand. Betreut werden die Spiele von den Weißenburger Pfadfindern, bei diversen Wettbewerben gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Auf der Event-Fläche in der Frauentorstraße wird ein vielfältiges Programm geboten. Es gibt eine Hüpfburg, mit Farbschleudern werden bunte Bilder kreiert, und die Kids können sich in Street-Art üben und die gesperrte Frauentorstraße mit ihren Kreide-Kunstwerken verzieren. „Mit dem Kids Day schaffen wir einen zusätzlichen Impuls, die Stadt noch attraktiver zu gestalten. In erster Linie gedacht für die Kids, aber auch für die Erwachsenen, die bereits den Nachmittag in der Stadt genießen können.“

Keine Kommentare