Die Vogelwelt im Kurpark Treuchtlingen und die Natur in der Weißenburger Altstadt stehen im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen.
© Lara Koch
Die Vogelwelt im Kurpark Treuchtlingen und die Natur in der Weißenburger Altstadt stehen im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen.

Zwei Spaziergänge

Im Kurpark Treuchtlingen und in der Weißenburger Altstadt: Natur in Stadtnähe entdecken

„Die Kraft der Vogelbeobachtung“, ist die Exkursion in Treuchtlingen überschrieben. Und tatsächlich geht es nicht nur darum, die Vogelwelt des Kurparks zu erkunden, sondern auch, sich mit einem Hobby vertraut zu machen, das weltweit boomt. Es gibt eine Reihe prominenter „Birdwatcher“, die gar nicht damit fertig werden, der Welt vom Glück des Vögel-Beobachtens zu berichten.

Mit Ferngläsern unterwegs

Der LBV erklärt, dass man wissenschaftlich beweisen könnte, dass die Vogelbeobachtung etwa mit Glück zu tun habe. „Diverse Studien haben gezeigt, dass Vögel und deren Beobachtung glücklicher und gesünder machen. Sogar auf Demenzerkrankungen und Depression zeigen sich positive Faktoren“, so der LBV.

Unter der Leitung von LBV-Experten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und mehr über deren Lebensweise zu erfahren. „Diese Veranstaltung richtet sich an alle Naturinteressierten, von Anfängern bis zu erfahrenen Vogelbeobachtern“, wirbt der LBV und weist noch darauf hin, Ferngläser und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Termin für die Veranstaltung ist Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr im Kurpark Treuchtlingen.

Wer blüht am Wegesrand?

Zwei Tage später, am Sonntag, 23. Juni, ebenfalls um 18 Uhr findet eine Veranstaltung in Weißenburg statt. Dann führt der LBV-Kreisvorsitzende Sebastian Amler unter dem Motto „Die Natur in der Stadt“ mitten durch die Weißenburger Altstadt.
„Welche Tier- und Pflanzenarten finden sich mitten in einer Stadt wie Weißenburg? Wer fliegt umher? Wer blüht am Wegesrand und wer bleibt uns sonst eher verborgen? Und was hat das mit einem selbst zu tun?“, heißt es in der LBV-Pressemitteilung.

Info: Beide Veranstaltungen finden in Kooperation zwischen LBV und vhs Weißenburg statt. Die Anmeldung erfolgt über die vhs – entweder per Mail an info@vhs-weissenburg.de oder telefonisch unter 09141/8 77 22 80 oder über die Homepage www.vhs-weissenburg.de.

Keine Kommentare