Ein Fall aus den 1990er Jahren liegt nun erneut bei der Stadtverwaltung in Pappenheim auf dem Schreibtisch. Damals hatte es einen langwierigen Rechtsstreit gegeben.
© Miriam Zöllich
Ein Fall aus den 1990er Jahren liegt nun erneut bei der Stadtverwaltung in Pappenheim auf dem Schreibtisch. Damals hatte es einen langwierigen Rechtsstreit gegeben.

Steilhang-Sicherung

„Herrenloses“ Grundstück wird erneut zum Problem für die Stadt Pappenheim

Damals hatte die Stadt die Eigentümer des Steilhangstücks "Fels" oberhalb des Judenfriedhofs aufgefordert, die Felsen gegen Abstürze zu sichern. Denn die Eigentümer haben eine Verkehrssicherungspflicht - eigentlich. Der Rechtsstreit endete nämlich damit, dass die Eigentümer das Grundstück als "herrenlos" abstießen und sich so aus der Verantwortung zogen.

Das THW errichtete dann einen provisorischen Schutz. Nun aber muss der "Fels" erneut auf den Prüfstand, erklärte Bürgermeister Florian Gallus in der jüngsten Stadtratssitzung. Denn die Stadt als Sicherheitsbehörde könne strafrechtlich belangt werden, sollte etwas passieren.

Der Stadtrat beschloss, in einem ersten Schritt eine Risikobewertung der Felsen selbst und der vorhandenen Schutzeinrichtungen durch ein geologisches Institut durchführen zu lassen. Kosten: Etwa 10.000 Euro.

Keine Kommentare