Juniorenfußball-Bezirksoberliga
Derby beim U15-Nachwuchs: TSV 1860 Weißenburg siegte klar gegen die SG FC Pleinfeld
Die Weißenburger U13 untermauerte dabei ihre Tabellenführung, die U15 gewann das Derby gegen die SG FC Pleinfeld und die U17 kam zu Hause gegen Baiersdorf unter die Räder.
U17 BOL: TSV 1860 Weißenburg – Baiersdorfer SV 0:6: Gegen den Tabellenvierten Baiersdorfer SV hat die U17 (B-Jugend) des TSV 1860 eine 0:6-Heimpleite erlebt, bleibt aber mit neun Punkten noch knapp über dem Strich der Abstiegszone. Schon zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 0:4 entschieden, und für die Truppe von Trainer Christian Hofrichter ging es im zweiten Durchgang um Schadensbegrenzung, was einigermaßen gelang. Für Baiersdorf erzielten Finn Strelow (3) Luke Hettl, Luis Wosnitzka und Enes Kocak die Tore.
TSV 1860, U17: Gutmann, Dittl, Ereiz, Ljiko, Kemmeter, Hodja, Engelmann, Hannes Trelka, Luca Huber, Simon Hofrichter, Kammerbauer (eingewechselt: Maurice Huber).
U15-BOL: TSV 1860 Weißenburg – SG FC Pleinfeld 5:0: Eine klare Sache war das Nachbarschaftsduell der Weißenburger C-Junioren um Trainer Fabian Häßler gegen den Tabellenletzten von der SG FC Pleinfeld (mit Ramsberg/St. Veit, Stopfenheim und Stirn) um Coach Stefan Ludwig. Bereits in der sechsten Minute gingen die Gastgeber durch einen direkt verwandelten Freistoß von Hannes Trelka mit 1:0 in Führung. Auch in der Folge schnürte das Heimteam die überforderten Gäste in deren Hälfte ein, klare Chancen blieben jedoch zunächst Mangelware. So war es in der 22. Minute wieder ein Standard, der das 2:0 brachte: Lian Bajmaraj verwandelte einen Freistoß aus 19 Metern unter Mithilfe des Pleinfelder Torwarts. Fünf Minuten später folgte dann das erste Tor aus dem Spiel heraus. Scheiterte Damian Buchner nach starker Einzelleistung über links zunächst noch am Keeper, verwertete Milan Werner den Abpraller zum 3:0-Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer das gleiche Bild. Weißenburg hatte extrem viel Ballbesitz und nun auch viele Chancen. Das schönste Tor des Tages erzielte Paul Werner zum 4:0 nach einer herrlichen Kombination über die linke Außenbahn. Es folgten weitere gute Chancen – insgesamt viermal prallte der Ball an das Pleinfelder Torgestänge. Für den 5:0-Endstand sorgte Thomas Andres per Elfmeter. Während Aufsteiger Pleinfeld nur einen Torschuss hatte und weiter auf den ersten BOL-Punkt wartet, sind die Weißenburger (elf Punkte) seit vier Spielen ungeschlagen und wollen diese Serie im kommenden Heimspiel gegen den BSC Woffenbach ausbauen (Sonntag, 17. November, 14 Uhr, Rezataue).
TSV 1860, U15: Seltmann, Milan Werner, Tolu, Andres, Bajramaj, Buchner, Humpl, Schwenk, Hannes Trelka, Fina, Paul Werner (eingewechselt: Marth, Cufta, Ramic, Dur).
SG FC Pleinfeld, U15: Schebitz, Kilian Rößler, Mory, Paul Schuster, Samuel Schuster, Hofmann, Weihrether, Wanka, Fuchs, Nißlein, Lechner (eingewechselt: Hofbauer, Krasniqi, Strobel, Rudi).
U13-BOL: TSV Wolfstein – TSV 1860 Weißenburg 0:1: In einem umkämpften Spiel haben die U13-Jungs (D-Junioren) des TSV 1860 mit 1:0 beim Tabellenfünften TSV Wolfstein gewonnen und ihre Tabellenführung untermauert. Im ersten Durchgang verpassten Diego Marongiu und Fabian Lutz den möglichen Weißenburger Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste gerade noch klären, um dann selbst das Tor des Tages zu erzielen: Nach einem langen Abschlag von Torwart Felix Schmid hüpfte der Ball über einen Wolfsteiner Verteidiger. Emel Husovic erkannte die Gelegenheit, setzte sich durch und vollendete zum 0:1. Mika Reulein und Mesut Caus versäumten danach die Vorentscheidung für das Team von Trainer Sebastian Linsenmeier. In der hitzigen Schlussphase mit sehr langer Nachspielzeit sorgten noch zwei gefährliche Freistöße der Wolfsteiner für nervenaufreibende Momente, doch die Weißenburger Jungs klärten. Erleichtert und entkräftet feierten sie den Auswärtssieg.
TSV 1860, U13: Schmid, Flock, Strauch, Husovic, Emil Linsenmeier, Reulein, Lutz, Korbinian Rößler, Marongiu (eingewechselt: Misetchko, Caus, Schwackenhofer.)
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen