Der Zitherclub Solnhofen feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag.
© Zitherclub Solnhofen
Der Zitherclub Solnhofen feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag.

Jubiläum

Der Zither-Club Solnhofen feiert sein 100-jähriges Bestehen

Den Auftakt machte ein Festgottesdienst am vergangenen Sonntag in der evangelischen St.-Veit-Kirche in Solnhofen, der von den verschiedenen Musikgruppen umrahmt wurde. Kurz darauf findet am 22. März das Jubiläumseröffnungskonzert "100 Jahre Zither-Club in Bild, Wort und Ton" um 18 Uhr, ebenfalls in der St.-Veit-Kirche Solnhofen, statt.

An diesem Abend wollen die Musiker erinnern an die Anfänge des Vereins, als zuerst vereinzelt Zitherspieler im Ort und Umgebung sich für das gemeinsame Musizieren interessierten und im Jahr 1925 durch August Schropp, einem Schuhmacher, der als Alleinunterhalter und Zitherlehrer tätig war, der Zither-Club Solnhofen gegründet wurde.

Bereits im Gründungsjahr fanden die ersten Konzerte in Solnhofen und Mörnsheim statt. An diese Konzerte und die bunten Abende in den Nachkriegsjahren bis 1968 erinnert der erste Teil des Konzerts. Als im Jahr 1992 Marga Halbmeier den Verein wiederbelebte, erweiterte sie das musikalische Spektrum um die Instrumente Hackbrett, Gitarre, Flöte und Akkordeon und widmete sich überwiegend der Volksmusik.

Palette immer weiter ausgebaut

Mit der Übernahme der musikalischen Leitung 1997 durch Claudia Mücksch wurde diese Palette weiter ausgebaut und um verschiedene Musikgenres ergänzt, wie im letzten Teil des Konzerts aufgezeigt wird. Ergänzt wird das musikalische Programm um eine Bildershow und um Einblicke in die Vereinsgeschichte.

Am 18. Juni lädt der Jubelverein dann zu einem Sänger- und Musikantentreffen in die evangelische Pfarrscheune. Neben kulinarischen Köstlichkeiten werden hier überwiegend volksmusikalische Schmankerln serviert.

Ein weiteres Highlight erwartet die Zuhörer am 24. August. Das Konzert "SternenHimmelZeit" in der atmosphärisch beleuchteten Sola-Basilika nimmt die Besucher mit auf eine musikalische Reise. Mit einfühlsamen Klängen aus unterschiedlichen Genres lädt das Programm dazu ein, sich mit den Themen Zeit, Himmel und Sterne auseinanderzusetzen – oder einfach entspannt den Tönen zu lauschen.

Junger und schwungvoller Nachwuchs

Zum Ende des Jubiläumsjahrs darf sich der Nachwuchs präsentieren. Jung und schwungvoll, einfach grenzenlos musiziert die Zitherjugend für das Publikum und hat dazu auch die Nachwuchsgruppe der Akkordeonspielgruppe Solnhofen sowie das Bayerische Zitherjugendorchester am 4. Oktober in die Sola-Halle nach Solnhofen eingeladen.

Der Verein möchte mit diesem abwechslungsreichen Programm nicht nur das Jubiläumsjahr festlich gestalten, sondern auch viele Zuhörer erreichen und sie von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Instruments überzeugen, damit auch in

Zukunft noch viel Begeisterung für die Zithermusik in der Region vorhanden ist.

Keine Kommentare