Viele Mitglieder des Golfclubs beteiligten sich an der Zukunftskonferenz. Erste Maßnahmen sollen schnell umgesetzt werden.
© Golfclub Abenberg
Viele Mitglieder des Golfclubs beteiligten sich an der Zukunftskonferenz. Erste Maßnahmen sollen schnell umgesetzt werden.

Mitglieder gefragt

Zukunftskonferenz beim Golfclub Abenberg: So will sich der Verein bis 2030 aufstellen

Gerhard Schröder hat die „Agenda 2010“ erfunden, die Stadt Schwabach bittet demnächst zur „Zukunftskonferenz“ - da will der Golfclub (GC) Abenberg nicht zurückstehen. Auch er bat zu einer „Zukunftskonferenz“, die unter dem Motto „Agenda 2030“ stand. Rund 60 engagierte Mitglieder erarbeiteten gemeinsam mit dem Vorstand Ideen, Konzepte und konkrete Maßnahmen, um den Club langfristig zukunftsfähig aufzustellen und seine Position als einer der führenden Golfclubs in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen weiter auszubauen.

Im Mittelpunkt stand die aktive Beteiligung der Mitglieder: In acht Arbeitsgruppen wurden zentrale Bereiche des Clublebens analysiert, neu gedacht und mit kreativen Ansätzen weiterentwickelt – von Mitgliedergewinnung über Digitalisierung bis hin zu Turnieren und Ehrenamt.

Von Jugendarbeit bis Nachhaltigkeit

Einige der Vorschläge, die im Laufe des Tages gemacht wurden:

Beitragssystem & Greenfee-Angebote: Die Beitragsstruktur des Vereins wurde im Vergleich zu anderen Golfclubs analysiert und als zukunftsfähig bewertet. Für Gastspieler („Greenfee-Spieler“) gibt es ab sofort attraktive 5er- und 10er-Karten – ideal, um den Platz kennenzulernen.

Jugendarbeit & Schule: Ein neues Konzept für Wandertage soll Golf spielerisch an Schulen bringen – mit Aktionen wie „Bälle ballern“ und spannenden Einblicken in den Golfplatz als Natur- und Erlebnisraum.

Mitgliedergewinnung: Neue Platzreifekurs-Absolventen dürfen sich auf exklusive Angebote freuen – unter anderem sechs Wochen kostenfreie Nutzung der Übungseinrichtungen sowie den „TeeTimeTalk“, eine lockere Golfrunde für Einsteiger.

Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Die Umsetzung einer Golfclub-App wird geprüft, und die täglichen Abläufe werden weiter standardisiert und digitalisiert. Außerdem sollen moderne Wetterstationen angeschafft werden. Ziel ist es, Wasser gezielt einzusetzen und die Platzpflege noch nachhaltiger zu gestalten.

Der Golfplatz in Abenberg ist einer der schönsten in der Metropolregion - und der Golfclub Abenberg einer der aktivsten Vereine seiner Zunft.

Der Golfplatz in Abenberg ist einer der schönsten in der Metropolregion - und der Golfclub Abenberg einer der aktivsten Vereine seiner Zunft. © Golfclub Abenberg

Driving Range & Trainingsangebote: Die Vision einer „TrackmanRange“ mit sieben wettergeschützten Abschlagplätzen nimmt Formen an. Das neue Performance Center soll Golftraining auf höchstem Niveau ermöglichen.

Turniere & Events: Der Golfclub plant neue Formate wie eine Jahres-Turnierserie sowie das Event „Swing & Chill“ mit Musik, Snacks, Golf-Challenges und entspannter Atmosphäre auf der Driving Range.

Ehrenamt: Eine eigene Arbeitsgruppe widmet sich der Stärkung des Ehrenamts im Clubleben – durch Wertschätzung, gezielte Bedarfsanalyse und aktive Mitgliedergewinnung.

Mitgliederbefragung: 2025 werden erstmals Zufriedenheitsumfragen durchgeführt. Die Ergebnisse sollen gezielt in die Entwicklung des Clubs einfließen.

Sportlich, gesellschaftlich und ökologisch Maßstäbe setzen

Am Ende eine interessanten Tages wurde Bilanz gezogen: „Die Zukunftskonferenz war ein voller Erfolg“, betont Thomas Dann, Vizepräsident des Golfclubs. „Sie hat gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Ideenreichtum unsere Mitglieder den Verein mitgestalten. Damit legen wir den Grundstein, auch künftig zu den führenden Golfclubs der Region zu gehören.“

Mit der Agenda 2030, so Dann weiter, verfolge man in Abenberg das Ziel, nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch Maßstäbe zu setzen – als Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Entspannung inmitten der Natur. Das Club-Motto „entspannt golfen“ und „Natur genießen“ stünden dabei auch weiterhin im Mittelpunkt.

Keine Kommentare